Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Stadtfest erhält neuen Spielraum: FH und Museum Arbeitswelt steigen ein

Von Hannes Fehringer, 04. Februar 2020, 00:04 Uhr
Stadtfest erhält neuen Spielraum: FH und Museum Arbeitswelt steigen ein
Neuer Seitenarm des Steyrer Stadtfestes 2020: Vorplatz von Museum Arbeitswelt und FH rückt ins Festgelände. Bild: OON

STEYR. Eigentlich ist die Erweiterung überfällig: Neben dem Stadtkulturamt und dem Verein des Grünlandfestivals bringen sich heuer Museum Arbeitswelt und die FH als Veranstalter ein.

Als Veranstaltungsort hat der Vorplatz des Museums Arbeitswelt (MAW) und der Fachhochschule (FH) längst seine Bewährungsprobe bestanden. Jedes Jahr hält die Stadtorganisation der SP Steyr auf der Uferbank neben dem Fluss ihre Kundgebung am 1. Mai ab. Dazu begeistert jedes Jahr im Frühling ein Konzert des in der Stadt beheimateten Mandolinenorchesters "Arion" das Publikum auf dem lauschigen Platz.

Mehr als nur ein Gedankenspiel sind Überlegungen, dass bereits heuer beim Stadtfest der Vorplatz, der über einen Steg über den Fluss fußläufig von der Altstadt erreichbar ist, an das Geschehen angebunden wird. "Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen", sagt der künstlerische Leiter des MAW, Stefan Rosinger, "aber wir wollen es schon für heuer schaffen".

Programm für ganze Familie

Gemeinsam mit der FH wird demnach das MAW den Platz mit einem Erwachsenen- und Familienprogramm am Freitag und am Samstag bis in die frühen Abendstunden hinein und vielleicht auch mit einer Sonntagsmatinee bespielen. "Das Musikprogramm wird sich an die reiferen jungen Leute richten, denen relaxen näher ist als chillen", sagt Kulturstadtrat Gunter Mayrhofer (VP). Damit ist eine Überschneidung mit dem Mainstream am Stadtplatz und mit der Alternativszene am Grünlandfestival, dessen Organisation einst von der Sozialistischen Jugend zu einem Personenkomitee übergegangen ist, ausgeschlossen. "Das ist eine erfreuliche Bereicherung", sagt auch Kulturamtsleiter und Stadtfest-Chefplaner Hansjörg Rangger.

Internationales Flair der FH

Rosinger beschreibt das Musikprofil mit "Lieder von Ernst Molden oder wenn es so etwas in Steyr gibt". Die Konzerte sind noch nicht gebucht. Der Zug wird aber Richtung Liedermacher, akustischen Blues und Folk führen, wo es auch ein reichhaltiges Repertoire an Arbeiterliedern um den Kampf um Gerechtigkeit gibt. Der FH bietet die Präsenz beim Stadtfest eine weitere Gelegenheit, ihre kulturelle Vielfalt in das Stadtleben einzubringen, weil ihre Studenten aus allen Erdteilen stammen. Rosinger will das nicht mit einem lauten, lärmenden Kirmes vermitteln, sondern einem Festbeitrag, bei dem viel mit Kindern gespielt und viel an erdiger Musik gehört wird.

mehr aus Steyr

85 Jahre Pflegeausbildung in Steyr: Von Pflegestartern bis Gipsassistenten

Franz Wimmer: Ein echter Dorfheld, der aus Behamberg stammt

Arnold Schwarzenegger besucht im Herbst Steyr

Musikalische Melange aus Frankreich

Autor
Hannes Fehringer
Lokalredakteur Steyr
Hannes Fehringer
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Fenstergucker (2.386 Kommentare)
am 04.02.2020 21:57

Super Idee.
Die Auer mit ihrem Griechen war ja nicht gerade das Gelbe vom Ei.

lädt ...
melden
antworten
aortner (692 Kommentare)
am 04.02.2020 14:03

Der Vorplatz beim MAW, aber auch das MAW selbst würden sich hervorragend für gepflegte Jazz- und Blues-Konzerte eignen. Und das nicht nur während des Stadtfestes. Vorbild dafür könnte die STIWA-Konzertreihe in Hagenberg sein. Es wäre höchst an der Zeit, diesen Musikstilen mehr Raum in Steyr zu geben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen