Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

2,8 Prozent der Corona-Fälle sind Impfdurchbrüche

Von nachrichten.at/apa, 27. August 2021, 16:56 Uhr
foto: volker weihbold corona test covid design center
(Symbolbild) Bild: Weihbold

WIEN. Vollständig Geimpfte, die im Spital behandelt werden müssen, machen 0,08 Prozent der Fälle aus.

Seit Anfang Februar sind in Österreich bei über Zwölfjährigen mehr als 238.500 Corona-Fälle nachgewiesen worden. Darunter waren 4.441 (2,8 Prozent) sogenannte Impfdurchbrüche, d.h. vollständig Geimpfte mit symptomatischer Infektion. 131 von ihnen mussten in Krankenhäusern behandelt werden, zeigten am Freitag veröffentlichte Zahlen der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) und des Gesundheitsministeriums. Das entsprach 0,08 Prozent der Fälle.

Unter den Zwölf- bis 17-Jährigen wurden demnach im Zeitraum von 1. Februar bis 27. August 22.321 neue Fälle nachgewiesen, 12.904 mit Symptomen. 21 Infizierte waren vollständig geimpft. Unter den 18- bis 59-Jährigen gab es 179.192 Neuinfektionen, 2,86 Prozent der Betroffenen (3.491) hatten bereits beide Stiche erhalten. In dieser Altersgruppe mussten zwölf (0,01 Prozent) so genannte Impfdurchbrüche in Krankenhäusern behandelt werden.

Am höchsten ist die Rate an Impfdurchbrüchen in der Altersgruppe der Über-60-Jährigen. Von insgesamt 37.014 Fällen waren 929 (4,03 Prozent) vollständig immunisiert. 119 (0,52 Prozent) mussten stationär behandelt werden.

OÖ: 19 von 21 Intensivpatienten nicht voll geimpft

Laut einer Analyse der AGES bedeutet das eine Impfeffektivität von knapp über 90 Prozent, was bedeutet, "dass das Risiko für eine symptomatische SARS-CoV2-Infektion bei den vollständig Geimpften im Vergleich zu den nicht vollständig Geimpften für den Beobachtungszeitraum um 90 Prozent reduziert war", hieß es in der Aussendung. Daten aus anderen Ländern und Untersuchungen zeigten zudem, dass die Erkrankungen bei vollständig geimpften Personen weitestgehend mild verlaufen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle vermieden werden könnten.

Impfdurchbrüche treten insbesondere bei Personen mit Vorerkrankungen oder eingeschränktem Immunsystem auf, bei denen die Impfung keinen Immunschutz erwirken konnte, hieß es seitens des Gesundheitsministeriums. Bald soll laut Ministerium auch eine Einschätzung der Impfeffektivität nach SARS-CoV2-Variante - etwa der Delta-Variante - möglich sein, eine Studie dazu ist am Laufen.

In Oberösterreichs Spitälern werden derzeit 86 Covid-Patienten behandelt. Rund 87 Prozent von ihnen sind nicht vollständig geimpft, wie der Krisenstab des Landes am Freitag mitteilte. Von den 21 Intensivpatienten sind es 19, die nicht oder nur einmal geimpft sind. Laut einer Analyse der oberösterreichischen Spitäler vom Freitag ist bei allen Patienten, bei denen Impfdurchbrüche aufgetreten sind, eine entsprechende Grunderkrankung vorhanden, die den Aufbau einer Immunisierung verhindert.

Mehr zum Thema
Oberösterreich

Corona: Entspannung in Wels, fünf weitere Intensivpatienten

LINZ. In Oberösterreich hat der neue Hochinzidenz-Erlass des Gesundheitsministeriums den Druck herausgenommen, die in Wels drohende Abriegelung ...

Große Unterschiede bei Neuinfektionen

Die Corona-Pandemie wird zunehmend eine Angelegenheit der jüngeren Bevölkerung. Die Sieben-Tages-Inzidenz bei Ungeimpften der Altersgruppe der Zwölf- bis 59-Jährigen ist laut aktuellen Zahlen der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) dreimal höher als die der Generation der Über-60-Jährigen. Die Unterschiede bei den Neuinfektionen zwischen Geimpften und Ungeimpften sind unterdessen weiterhin in allen Altersgruppen enorm.

243,54 ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei nicht vollständig oder gar nicht geimpften 18- bis 59-Jährigen, in der Gruppe der Zwölf- bis 17-Jährigen infizierten sich in der vergangenen Woche 231,36 Personen pro 100.000 Einwohner Österreichs mit dem Coronavirus. Damit ist die Inzidenz bei Jüngeren ohne Impfschutz etwa dreimal so hoch wie bei der Generation 60 plus, die aktuell bei 80,66 liegt.

Dass die Impfung Schutz bietet, zeigt unterdessen auch der Unterschied der Inzidenzen zwischen Geimpften und unvollständig oder gar nicht Immunisierten. In der Altersgruppe ab 60 Jahren lag die Sieben-Tages-Inzidenz bei geimpften Menschen am Donnerstag bei 12,3 (80,66 bei Ungeimpften), bei den 18- bis 59-Jährigen bei 44,18 (243,54 bei Ungeimpften) und bei den Zwölf- bis 17-Jährigen bei 11,06 (231,36 bei Ungeimpften). In der jüngsten Gruppe ist somit die Zahl an Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche mit 172,76 Fällen pro 100.000 Einwohner am drastischsten gestiegen.

Ein Grund dafür könnte sein, dass die Impfkampagne in Österreich besonders bei den Jüngeren noch nicht richtig angekommen ist. Gerade einmal 28,01 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen sind laut aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums vollständig geimpft. Die Gruppe der 18- bis 59-Jährigen weist 61,39 Prozent Vollimmunisierte auf. Die höchste Durchimpfungsrate liegt bei der Generation 60 plus vor: 82,6 Prozent sind doppelt, 85,69 Prozent teilimmunisiert.

In einer Reaktion auf die Zahlen rief Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) in einer Aussendung einmal mehr dazu auf, das niederschwellige Impfangebot zu nützen: "Das ist Ihre Chance, um sich bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen und einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie zu leisten."

Mehr zum Thema
HEALTH-CORONAVIRUS/ANTIGEN-TEST
Chronik

1.602 Neuinfektionen, wieder mehr als 100 Intensivpatienten

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt in Österreich weiter. Das macht sich auch in den Krankenhäusern bemerkbar.

mehr aus Chronik

"Plagiatsjäger" Stefan Weber wegen übler Nachrede verurteilt

Frau in Salzburg von Kuh-Herde getötet

Österreicher stürzte bei Bergtour in Südtirol 70 Meter ab - tot

"Economist"-Ranking: Wien wieder lebenswerteste Stadt der Welt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

13  Kommentare
13  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
zeroana (1.517 Kommentare)
am 27.08.2021 22:16

Was soll uns der Zahlenwust nun sagen? Dass bei nicht getesteten Geimpften keine falsch-positiven inzidenzerhöhenden "Infektionen" nachgewiesen werden?

lädt ...
melden
antworten
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 27.08.2021 23:28

Einfach noch mal lesen.

lädt ...
melden
antworten
nodemo (2.324 Kommentare)
am 27.08.2021 20:25

Warum gibt es keine Stellungnahme zur Veröffentlichung der Studie vom Journal of Infection (auch von CG Arvay dokumentiert) das die MRNA u. Virale Impfstoffe sehr wohl infektionverstärkende AK im Körper ausbilden , vor allem bei der Deltavariante. Wenn diese eine höhere Anzahl gegenüber den guten neutralisierenden AK erreichen, kann der Virus in alle Organe gelangen mit Hilfe der Infektionsverstärkenden AK. In einem Jahr gibt es weitere Erkenntnisse aus dem Feldversuch, vielleicht schon durch die Geimpften.

lädt ...
melden
antworten
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 27.08.2021 23:38

Deshalb.
https://correctiv.org/faktencheck/2021/06/30/reprogrammierung-des-immunsystems-clemens-arvay-fuehrt-mit-video-ueber-angebliche-impfstoff-langzeitfolgen-in-die-irre/

lädt ...
melden
antworten
goldfinger1707 (5.658 Kommentare)
am 28.08.2021 13:23

Snozzy... und du meinst, dass die Faktenschlecker es mit der Wahrheit immer sooo genau nehmen?

lädt ...
melden
antworten
oeh (929 Kommentare)
am 27.08.2021 19:38

Wenn man bedenkt:
- das Durchschnittsalter der bisherigen Corona-Toten liegt bei über 80 Jahren,
- nun sind die über 60-Jährigen weitgehend durchgeimpft,
- die Impfung hat eine hohe Wirksamkeit,
so sollte eigentlich keine weitere große Angst bestehen.

Bei Jüngeren ist Covid oft ein leichter Verlauf, die Alten sind geschützt, man könnte die Maßnahmen etwas zurücknehmen. Aber offenbar passiert genau das Gegenteil!

sind und diese Impfung auch wirklich wirksam ist,

lädt ...
melden
antworten
AlleMenschenSindGleich (2.837 Kommentare)
am 27.08.2021 17:15

Danke für den aufschlußreichen Artikel! Die wesentlichen Aussagen =>

1. Die Impfung ist wenigsten wirksam bei der meist gefährdeten Gruppe (>60)
2. Die meisten "Infektionen" gibt es bei den Jungen, welchen am wenigsten von Corona
zu befürchten haben.

lädt ...
melden
antworten
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 27.08.2021 23:43

1. Die Impfung wirkt auch bei der gefährdeten Gruppe, allerdings braucht es - wie bei anderen Impfungen auch - eine 3. Impfung.
2. Die Jungen Ungeimpften sind immer noch die Infektionstreiber, die uns einen Lockdown im Winter bescheren könnten

lädt ...
melden
antworten
A.G.1973 (263 Kommentare)
am 27.08.2021 17:06

Ich bin froh, dass ich und meine Familie geimpft sind.

lädt ...
melden
antworten
laultima (240 Kommentare)
am 27.08.2021 17:10

und ich hoffe Ihr überlebt das auch...

lädt ...
melden
antworten
Waxes (604 Kommentare)
am 27.08.2021 17:25

Nichts bloederes könnte ihnen auch nicht mehr einfallen.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.045 Kommentare)
am 27.08.2021 17:54

Es wird keinen geben der die Impfung überlebt.

Sie sind ein vo Pfosten

lädt ...
melden
antworten
henrymorgan (380 Kommentare)
am 28.08.2021 02:19

also eines ist auch zu 90 prozent sicher , zu welcher schicht man gehoert . und zu hundert prozent ist sicher, bloedheit stirbt nicht aus!!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen