Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

AUA startet frühestens im Juni mit regulärem Flugbetrieb

Von nachrichten.at/kran, 29. April 2020, 12:14 Uhr
Frühestens im Juni wird der reguläre Flugbetrieb wieder aufgenommen. Foto: APA Bild: APA/HANS PUNZ

WIEN. Die AUA stellt den regulären Flugbetrieb um weiter zwei Wochen, bis mindestens Ende Mai ein.

Aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen in Folge der Corona Pandemie ist weiterhin keine Nachfrage nach Flugreisen in Sicht, so die AUA am Mittwoch in einer Aussendung. Aus diesem Grund habe sich die Austrian Airlines dazu entschieden, die Einstellung des regulären Flugbetriebs um weitere zwei Wochen, vom 18. Mai bis zum 31. Mai, zu verlängern.  

Eine langsame Aufnahme des regulären Flugbetriebs kann man sich bei Austrian erst für frühestens Juni wieder vorstellen. Dennoch will man die Entwicklung genau beobachten und wird den Flugbetrieb erst dann wiederaufnehmen, wenn eine entsprechende Nachfrage einsetzt.

„Anders als so mancher Mitbewerber wollen wir Leerflüge auf jeden Fall vermeiden. Wir werden erst dann abheben, wenn ein Neustart für Austrian Airlines auch Sinn macht und die Lockerung der Reiserestriktionen diesen auch ermöglicht“, kommentiert Austrian Airlines Kommunikatioschef Andreas Otto die Pläne der rot-weiß-roten Airline.

Informationen über Umbuchungsmöglichkeiten und Kulanzregelung für Passagiere können auf www.austrian.com nachgelesen werden, so das Unternehmen in der Aussendung.

mehr aus Chronik

Nachbar starb an Corona: Tötungsprozess in Kärnten wieder vertagt

Missbrauchsprozess nach Drogentod von 16-Jähriger: Freispruch im Zweifel

"Plagiatsjäger" Stefan Weber wegen übler Nachrede verurteilt

Frau in Salzburg von Kuh-Herde getötet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gruenenfreundin (3.291 Kommentare)
am 29.04.2020 20:56

Nur keine Steuergelder für die Virenverschlepperindustrie freigeben - das sind UNSERE sauer verdienten Gelder!

lädt ...
melden
antworten
sternad100 (42 Kommentare)
am 29.04.2020 18:00

Die Lufthansa schafft es, alte Flugzeuge, mittelleckeres Essen und wenig motiviertes Personal bei konstant hohen Preisen mit kurzfristigen Flugannullierungen am laufenden Band zu würzen. Insofern ist sie wirklich etwas besonderes.

Vielleicht würde eine alternative Airline (wie z.B. Qatar Airways) besseres bieten?

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 29.04.2020 15:34

Lasst sie gleich auf dem Boden und verkauft den Krempel. Diese Pleitefirma braucht niemand mehr.
Es gibt genug andere Fluggesellschaften, die mindestens die gleiche Leistung bieten.
Und das Personal wird andere Arbeitsplätze finden. Erinnert sich noch wer, wie vor einigen Jahren Piloten und Luftkellner reihenweise davonliefen?

lädt ...
melden
antworten
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 29.04.2020 12:36

... bis Ende Mai 2050 ☺ wäre schön ...

wir brauchen diesen elitären Bankrottbetrieb nicht!

p.s.: was viele nicht wissen: AUA ist nicht gleich Flughafen WIEN!!

lädt ...
melden
antworten
Elenakaya (2.853 Kommentare)
am 29.04.2020 14:09

Nein. Nur ca. die Hälfte.

Was aufregen wegen ein paar tausend Arbeitsplätze weniger ?

Wenn alle Österreicher so denken wie sie wundert es mich nicht wenn Österreich nach der Krise eine Arbeitslosen und Kurzarbeit Quote von 30% hat. Aber aufpassen... Sie müssen das dann mit finanzieren.

Höhere Steuern, von Kindergarten Gebühr bis Pensionskürzung. Was glaubt ihr denn wie die 40 Milliarden finanziert werden,?

Durch Wachstum allein nicht. Soviel ist jetzt schon sicher.

lädt ...
melden
antworten
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 29.04.2020 15:45

Wieso höhere Steuer, höhere Kindergartengebühr und niedrigere Pensionen? Weil die AUA den Staat aussaugt.

lädt ...
melden
antworten
hongar (483 Kommentare)
am 29.04.2020 15:21

Wiedereinmal eine Meldung ohne irgendeinen Funken Wahrheit und Verstand. Mir wirds schon zu blöd diese Dauerpostert geben immer im Vollrausch (anders ist sowas ja nitcht zu erklären) irgendwas von sich. Und das ist Österreich -

lädt ...
melden
antworten
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 29.04.2020 15:51

Wieviel Arbeitsplätze bleiben bei der AUA übrig? Spohr hat bereits verkündet, daß weitere 1500 AUA Arbeitsplätze eingespart werden. Dann sind es nur mehr , wieviel schnell, Hongar kannst du gut rechnen, mein Taschenrechner sagt, daß 5500 . Arbeitsplätze übrig bleiben. Wie bei den 10 kleinen Negerlein, dann waren es nur mehr.......2, Junghans und Ramoder mit kolportierten 170.000,- Euro Jahresgage. Schämt euch.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen