Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Sprit in den meisten Urlaubsländern empfindlich teurer als in Österreich

Von nachrichten.at/apa, 25. Juni 2021, 12:54 Uhr
Urlaub Autofahrt Reise Pkw
Eine Autofahrt ins Ausland will gut vorbereitet sein. Bild: cbx

WIEN. Heuer dürfte es für viele mit dem Auto in den Urlaub gehen. Für eine Vielzahl an Destinationen sollte aber ein höheres Budget für Sprit eingeplant werden als in Österreich.

Denn in den meisten Ländern Europas kosten Benzin und Diesel mehr als hierzulande, erinnert der VCÖ in einer Aussendung. Superbenzin kostet in den Niederlanden fast um die Hälfte, Diesel in Schweden um ein Drittel mehr als in Österreich. Am billigsten tankt man in Europa in Bulgarien.

Empfindliche Aufschläge gibt es in vielen Nachbarländern Österreichs. Für eine 50-Liter-Tankfüllung mit Superbenzin ist in Italien um rund 17 Euro mehr zu zahlen, in Deutschland um rund 15 Euro, in der Slowakei um fünf Euro. Aber auch in Kroatien kostet die Tankfüllung um 7 Euro mehr, kosten für den Währungstausch noch nicht mitgerechnet. Etwa gleich viel kostet eine Tankfüllung in Tschechien, spürbar weniger in Ungarn und Slowenien. In Bulgarien erspart man sich bei einer Tankfüllung Diesel 11 Euro.

Bei Diesel wiederum ist für eine Tankfüllung mit 50 Litern in der Schweiz um gut 16 Euro mehr zu zahlen als in Österreich, in Italien beträgt der Aufschlag 13 Euro, in Frankreich 10 Euro und in Deutschland, Kroatien und Griechenland immer noch sieben bis acht Euro. In Slowenien, Ungarn und der Slowakei gibt es geringere Mehrkosten, in Bulgarien erspart man sich 9 Euro pro Tankfüllung.

Spritsparend Fahren, um Börserl zu schonen

Der VCÖ empfiehlt eine spritsparende Fahrweise, um Geldbörse und Klima zu schonen. "Das Verbrennen von einem Liter Benzin verursacht 2,3 Kilogramm CO2, von einem Liter Diesel sogar 2,6 Kilogramm CO2. Wer um zehn Liter weniger Sprit verbraucht, vermeidet so viel CO2 wie eine vollbepackter Reisekoffer wiegt", vergleicht VCÖ-Experte Michael Schwendinger.

mehr aus Chronik

Missbrauchsprozess nach Drogentod von 16-Jähriger: Freispruch im Zweifel

Sex mit 16-Jähriger, die danach an Drogen starb? "Zu den Vorwürfen kann ich nur lachen"

Nachbar starb an Corona: Tötungsprozess in Kärnten wieder vertagt

15-Jähriger posierte auf Snapchat mit Waffe - Polizei-Großeinsatz in Lustenau

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

17  Kommentare
17  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
spektator (2.077 Kommentare)
am 25.06.2021 15:36

Theoretische Preise
weil beim Hinunterfahren tankt man auf den Autobahnen
(D 1,74 für Diesel)
In Frankreich, Belgien neben der Autobahn günstigste bei Supermärkten 1.37 der Liter
durchschnittlich 1,53...

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (5.849 Kommentare)
am 25.06.2021 15:25

Dafür gibt es in Österreich Nova, Motorbezogene Versicherungssteuer mit der nur der Besitz eines Benzin oder Diesel Autos besteuert wird!

Gerechter wäre es diese oben genannten Steuer abzuschaffen und den Treibstoff etwas stärker zu besteuern!

Wer viel fährt zahlt auch mehr!
Dieses System hat zum Beispiel Deutschland!
Da sind Autos in der Anschaffung um bis zu einem Drittel billiger als im Ösi Land!

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 25.06.2021 15:38

zur Idiotie in Österreich kommt noch dazu
dass sie unwillens sind den Transit aus unsere CO2 Bilanz hinauszurechnen...
und international gedrückt wird bei uns den Dieseselpreis raufzuschrauben!

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.072 Kommentare)
am 25.06.2021 15:20

Und dass wir in Österreich für die Anmeldung eines KFZ in der 5 mal so viel als in Deutschland bezahlen, dann kommt noch die NOVA und die KFZ Steuer ist bis zu 10 mal teurer. Das wissen die Superwuzzis von diesem VCÖ wohlweislich nicht.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 25.06.2021 15:02

Würden die Autofahrer Sprit sparend fahren wollen, wärens auf Autobahnen mit max 90/100 unterwegs.
Ergo, das Gesöff ist noch um mind 100% zu billig.
Und, ... Urlaub und sparen passt sowieso selten zusammen.
Wer hat, der kleckert...

lädt ...
melden
antworten
Fensterputzer (5.158 Kommentare)
am 25.06.2021 15:18

Wer hat, der kleckert...

??

Klotzen, nicht kleckern . . .

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 25.06.2021 15:41

und SIE fahren von Österreich nach Frankreich in Deutschland 90 auf der Autobahn
da
sind sie ein verkehrshindernis für die LKW

abgesehen dass ich die Km schnell, sprich wo es geht mit 150, 160km/h bewältigen will
alleine wegen der Reisezeit

wer ist so naiv das nicht zu begreifen?
(haha...das dann mit Elektro... wielange brauchen sie dann?)

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 25.06.2021 16:37

In D rd 550 km. Der Unterschied zwischen 130 und 150 km/h ist in einer Kaffeepause zu berechnen.
Aber hey, sie sind ein toller Hecht 😅

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 26.06.2021 08:14

Richtig, da gab es in Deutschland einen Test (konnte man im TV sehen) zwei identische Autos. Eines fuhr konstant 110 kmh (wo erlaubt). Das andere Auto fuhr so schnell wie erlaubt bzw. wie es möglich war. Das ging von München weg bis Hannover.

Am Ende kam das langamere Auto 20 Minuten später an und hatte fast ein Drittel weniger Sprit verbraucht.

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 26.06.2021 08:06

"...sprich wo es geht mit 150, 160km/h bewältigen will...."

Auf einer Fahrt zum Campingurlaub auf Istrien waren wir unterwegs mit Transportanhänger mit so 110-120 kmh. Zischte ein BMW an uns vorbei, als ob wir zu Fuss unterwegs wären. Das war etwa bei der Raststätte Deutschfeistritz.

60km späer an der Grenze zu Slowenien traute ich kaum meinen Augen. Derselbe BMW mit auffälligen Sonderlackierung stand kaum 100 m vor uns in der Schlange beim Grenzübergang.

Ein Erlebnis, dass mich endgültig vom so-schnell-wie-möglich-Fahren geheilt hat.

😚

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.713 Kommentare)
am 25.06.2021 14:13

Teurer Sprit im Ausland ? so ein böses Ausland ...

Egal , im Urlaub wird nicht aufs Geld geachtet ! Das merkt man auch an den Wucherpreisen an österr.! Autobahntankstellen .

lädt ...
melden
antworten
Apollo2012 (669 Kommentare)
am 25.06.2021 13:51

Kann den Schwachsinn von CO2 nimmer hören...CO2 war nie ein Probelm, IST kein Problem und wird auch nie ein Problem sein...
Kaum zu glauben, Pflanzen leben von CO2...
Je mehr CO2 in der Atmossphäre, desto grüner wirds... abgesehen davon, atmen wir CO2 aus... was soll der Mist? Wollt ihr euer Atmen besteuern???
*kopschüttel*

lädt ...
melden
antworten
grannysmith (964 Kommentare)
am 25.06.2021 14:31

Ja , Pflanzen leben von co2 . Leider wird alles zubetoniert, statt Acker und Wiese werden Häuser und Straßen immer mehr !
Kein Platz für die Luftreiniger !

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 26.06.2021 07:53

*kopfschüttel*

Das hab ich mir beim Lesen Ihres Postings auch gedacht.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.186 Kommentare)
am 25.06.2021 13:11

Ergo: Sprudel ist in Österreich zu billig. Alleine die Vermeidung von Tanktourismus würde die CO2-Bilanz entlasten.

lädt ...
melden
antworten
Fensterputzer (5.158 Kommentare)
am 25.06.2021 15:28

Ergo: Sprudel ist in Österreich zu billig.

Du übersiehst dabei die "Nebenkosten" die in Austria ausser dem Sprudel noch anfallen.

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 25.06.2021 15:43

diese rauszurechnen ist die Erfordernis
denn
wegen der
werden wir umwelttechnisch von der Politik belastet!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen