Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Lautes Trompeten über Österreich

Von nachrichten.at/kran, 10. November 2020, 12:06 Uhr
Kraniche über Österreich
Trupps bis zu 1500 Tieren ziehen derzeit Richtung Süden. Foto: Birdlife/Michael Dvorak

LINZ. In diesen Tagen und Nächten ziehen Kraniche in Trupps bis zu 1500 Tieren über Österreich Richtung Süden zu ihren Überwinterungsgebieten. Ihr Geschrei, ein lautes Trompeten, ist oft kilometerweit zu hören.

Grus, Grus. das sind nicht die lauten Schreie der Kraniche, sondern es ist die lateinische Bezeichnung des Vogels. Mit lautem Trompeten ziehen sie derzeit in ihre südlichen Wintergebiete ab. In weiten Teilen Österreichs - von Salzburg über Oberösterreich, in Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Steiermark sowie vereinzelt auch in Kärnten - können sie im Flug beobachtet werden. Die größten Trupps mit bis zu 1.500 Individuen sind gerade in westlicher Flugrichtung über Niederösterreich (St. Valentin: 800 Individuen), Oberösterreich (Ried im Innkreis: 500) und dem Salzburger Flachgau (Obertrumersee: 1.500 Individuen) unterwegs.

„Eine erste, kleinere Durchzugswelle konnten wir Ende Oktober beobachten. Nun scheinen sich die restlichen Kraniche auf den Weg in den Süden zu machen", sagt Norbert Teufelbauer, Ornithologe bei BirdLife Österreich. Die erwarteten Spitzenwerte seien dabei noch nicht erreicht: „Wir können uns also dieser Tage und Nächte, denn die Vögel fliegen sowohl tags als auch nachts, auf die Beobachtung von bis zu tausend Vögeln freuen. Gute Plätze zur Beobachtung des Kranichzugs sind der Neusiedler-See und die Niedermoorlandschaft Hanság an der österreichisch-ungarischen Grenze, denn dort ist der einzige heimische Rastplatz, wo sich aktuell um die 2.000 Kraniche aufhalten“, so Teufelbauer.

Kraniche über Hargelsberg, Foto: Kremsner
Über Hargelsberg wurde am vergangenen Wochenende eine Gruppe von 80 bis 100 Kranichen beobachtet.

Über Oberösterreich war das Spektakel bereits am vergangenen Wochenende zu beobachten. Sichtungen wurden aus allen Landesteilen gemeldet. 

Mit seinen langen Beinen und seinem schlanken Hals ist der Europäische Kranich bis zu 1,30 Meter hoch. Er ist ein äußerst lautstarker Vogel. Die trompetenähnlichen Rufe sind über mehrere Kilometer hörbar. Gerade jetzt, wenn große Trupps an Kranichen entlang der baltisch-ungarischen Zugroute von ihren Brutplätzen aus Skandinavien und Osteuropa über Österreich nach Frankreich, Spanien oder Nordafrika ziehen.

mehr aus Chronik

Nachbar starb an Corona: Tötungsprozess in Kärnten wieder vertagt

Vor den Augen ihrer Kinder: Österreicherin (40) an ihrem Geburtstag von Kuh-Herde getötet

2 Alpinisten stürzten 200 Meter in den Tod

Sex mit 16-Jähriger, die danach an Drogen starb? "Zu den Vorwürfen kann ich nur lachen"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
fanfarikuss (14.172 Kommentare)
am 10.11.2020 16:03

Am Samstag bei dem Traumwetter war es besonders spektakulär, auch wie die sich immer wieder abwechseln, um Kraft zu sparen.
Aber kann mir ein Ornithologe mal erklären, warum diese Tiere zuerst Richtung Passau fliegen, also wirklich gen Westen, um danach nach Frankreich abzubiegen?
Luftströmungen günstiger?

lädt ...
melden
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 10.11.2020 12:39

Ich beobachte alle Jahre wenn die Vögel ziehen, manche Schwärme werden aber immer kleiner!
Obs die jungen Leut sehen bezweifle ich weil ihr Blick ist eher auf Wisch-Handy gerichtet als zum Himmel😉

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen