Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Mehr als 160 Tote nach Erdrutsch in Myanmar

Von nachrichten.at/apa, 02. Juli 2020, 19:43 Uhr
Bild 1 von 10
Bildergalerie 160 Menschen bei Minen-Unfall getötet
Bild: Reuters

YANGON. Die Opferzahl nach einem gewaltigen Erdrutsch im Jade-Bergbau im Norden Myanmars ist weiter gestiegen.

Bis zum Donnerstagabend seien 162 Leichen geborgen worden, berichtete die Feuerwehr auf einem Onlinedienst. 54 Verletzte wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Weitere seien nach dem Unfall Donnerstagfrüh (Ortszeit) unter dem Schlamm begraben worden, sagte der Parlamentsabgeordnete der Region Hpakant, Khin Maung Myint.

Der Erdrutsch sei durch starken Regen ausgelöst worden, schrieb die Feuerwehr auf Facebook. In Myanmar ist gerade Monsun-Saison. Bevor das Unglück passierte, wühlten Arbeiter in einer Abraumhalde nach kostbaren Jadesteinen, die besonders im benachbarten China geschätzt werden.

In der Region Hpakant, in der es zu dem Unfall kam, gibt es viele Jade-Minen, die wenig reguliert werden. Arbeiter schuften mancherorts unter lebensgefährlichen Bedingungen. Es kommt auch immer wieder zu Unfällen mit Toten. 2015 starben bei einem Vorfall 116 Menschen.

Myanmar ist einer der größten Lieferanten der Schmucksteine. In der betroffenen Region werden 70 Prozent des weltweiten Premium-Jade abgebaut. Menschen aus dem ganzen Land kommen dorthin, um zu arbeiten.

Der Jade-Handel im südostasiatischen Land ist nach Schätzung der Anti-Korruptionsorganisation Global Witness rund 31 Milliarden Dollar (etwa 28 Milliarden Euro) wert - und macht knapp die Hälfte des Bruttoinlandprodukts des armen Landes aus. Von den Erträgen profitierten jedoch meist nur wenige. Viel Geld wird im Schwarzmarkt erzielt. Das Geschäft werde "von einer Schurkenriege früherer Generäle, von den USA mit Sanktionen belegten Drogenbaronen und Ganoven mit Waffen kontrolliert", heißt es in einem Report der Organisation von 2015.

mehr aus Weltspiegel

Weltweite Aktion gegen Menschenhandel: 153 Kinder unter den Opfern

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Charter-Flug in Freiheit: Business-Jet bringt Assange nach Australien

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen