Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Regierung stimmte Deutsche auf schwere Monate ein

Von nachrichten.at/apa, 18. Dezember 2020, 16:45 Uhr
Coronavirus Deutschland Berlin
Dritter Tag im bundesweiten Lockdown in Deutschland. Bild: Afp

BERLIN. Die registrierten Corona-Neuinfektionen in Deutschland sind wenige Tage vor Weihnachten auf einen Tagesrekord von fast 34.000 gestiegen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bat gleichwohl um Geduld bei den Impfungen, die am 27. Dezember anlaufen sollen. "Die Schwächsten zu schützen, das ist das erste Ziel unserer Impfkampagne", sagte der CDU-Politiker am Freitag in Berlin.

Dies werde ein bis zwei Monate dauern. Erst danach könne das Angebot verbreitert werden. "Deswegen bitte ich alle anderen Bürgerinnen und Bürger um Geduld." Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, Jänner und Februar werden "sicherlich zu den schwersten Monaten in der Pandemie gehören".

In einer von Spahn vorgelegten, rückwirkend ab 15. Dezember geltenden Impfverordnung ist die Reihenfolge des Anspruchs auf eine kostenlose Impfung festgelegt. Begonnen werde mit den Pflegeeinrichtungen und den über 80-Jährigen, sagte Spahn. Jeder zweite Todesfall an oder mit Corona betreffe über 80-Jährige. Der geplante Impfbeginn am 27. Dezember setzt voraus, dass der Impfstoff von Biontech-Pfizer, der in zwei Dosen verabreicht werden muss, wie erwartet noch vor Weihnachten in der Europäischen Union (EU) zugelassen wird.

"Es wird einige Monate dauern, allen die wollen, ein Impfangebot zu machen", unterstrich Spahn. Die Gruppen der Impfberechtigten würden Zug um Zug ausgeweitet. Erst im Laufe nächsten Jahres werde man zu der Möglichkeit übergehen können, "Richtung Sommer dann jedem, der will, ein Impfangebot zu machen". Er gehe zum Ende des ersten Quartals 2021 von elf bis 13 Millionen verfügbaren Impfdosen aus.

Regierungssprecher Seibert verwies darauf, dass Deutschland ziemlich gut durch die erste Welle gekommen sei. Nun sei man aber in einer Phase mit zu stark steigenden Infektionszahlen und "unerträglich hohen Todeszahlen".

Dem Robert-Koch-Institut (RKI) wurden 33.777 neue positive Corona-Tests gemeldet. Darin sind laut RKI 3.500 Nachmeldungen enthalten, die am Vortag aus technischen Gründen nicht übermittelt worden waren. Wenn man dies berücksichtigt, wurde der Tagesrekord bereits am Donnerstag mit knapp 30.500 Neuinfektionen verzeichnet.

Die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus erreichte mit 813 den zweithöchsten Wert seit Beginn der Pandemie im Frühjahr. Insgesamt wurden seither 24.938 Todesfälle registriert. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 184,8 von 179,2 am Vortag.

mehr aus Weltspiegel

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
spektator (2.077 Kommentare)
am 18.12.2020 15:41

es zeigt sich dass überall - sicher zeitversetzt,
alle Regierungen die gleichen Probleme mit den weiteren Wellen bekommen.
Alle - nicht nur die in Ö müssen eben try-and-error walten lassen
bzw die Balance zw. medizinischen und wirtschaftlichen Erfordernissen....
vgl. zu D - auch mit Karten
https://www.zeit.de/2020/53/covid-19-erzgebirge-corona-intensivstation-notfallmedizin?
bzw (im eher linkslastigem dlf)
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-was-afd-und-querdenker-mit-verbreitung-des.1939.de.html?drn:news_id=1206587

und eben der Problmatik eines gewissen selbstgefällig-egoistischem Ignorantenanteils, der immer wieder die Disziplin der Mehrheit demoliert
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/18-jugendliche-feierten-in-einem-lokal;art4,3333341
und damit eben uns die Lockdowns einschenkt - mit allen ihren wirtschaftl. Folgen - was man denen an den Kopf werfen sollte !

lädt ...
melden
antworten
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 18.12.2020 09:56

Deutschland vor, noch ein Tor!

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 18.12.2020 15:43

nun im Grunde genommen haben die pro Kopf der Bev. (zehnmal größer als Ö)
nun auch unsere Zahlen erreicht.
Kein Grund zum Jubeln
denn wenn die bis 18.1. lockdown mchen, können auch wir nicht anders...
bzw
es zeigt:
jede Regierung hat - zeitversetzt die gleichen Probleme - egal was sie macht

lädt ...
melden
antworten
Herzer (244 Kommentare)
am 18.12.2020 09:44

Die kommen langsam dort hin, wo Österreich vor 3 Wochen war, pro 100.000 Eiwohner.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.045 Kommentare)
am 18.12.2020 12:39

.?
Höchststand in Österreich war bei über 9200 Infektionen am Tag
Deutschland 90.000 könnten die haben 33.700 haben die
Die haben jetzt schon einen lockdown verkündete
Da hat unsere Regierung noch geschlafen
Weil am 27.10 haben wir 4386 Infektionen also vor 2 MONATEN

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 18.12.2020 15:45

ad fontes
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/zahlen-zum-coronavirus-die-pandemie-im-ueberblick-16653240.html

es gibt dort Regionen wo das ähnlich ist

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.045 Kommentare)
am 18.12.2020 18:34

Sie können auch bei uns Regionen auswählen die jetzt noch einen Inzidenz von über 500 haben wie gesagt jetzt noch
zB. Kärnten Vöklermarkt

lädt ...
melden
antworten
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 19.12.2020 10:27

Vöklermarkt? Klingt eher nach OÖ!;-)

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.752 Kommentare)
am 18.12.2020 09:26

Das Steuern der Menschen funktioniert eben immer schlechter. Lockdowns, ständig wechselnde Regeln, Zahlenfetischismus, leere Bankkonten, lästige Kinder, EDV-Probleme im Homeoffice, Einsamkeit, der Verlust der Lebensperspektive zehren immer mehr Menschen psychisch aus. Nur die Meiden versuchen noch verzweifelt gute Stimmung zu verbreiten und Kontrolle zu vermitteln.

lädt ...
melden
antworten
Herzer (244 Kommentare)
am 18.12.2020 09:42

was für ein unverständlicher Kommentar

lädt ...
melden
antworten
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 18.12.2020 09:57

Nur die Heiden ... ?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen