Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Philippinischer Präsident Duterte tritt 2022 als Vize-Kandidat an

Von nachrichten.at/apa, 24. August 2021, 07:43 Uhr
PHILIPPINES-POLITICS
Rodrigo Duterte Bild: LISA MARIE DAVID (POOL)

MANILA. Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist bereit bei der Wahl des Staatschefs für die Position des Vize-Präsidenten anzutreten.

Das sagte am Dienstag ein hochrangiger Parteivertreter von Dutertes regierender Partei PDP. Auf den Philippinen ist keine Wiederkandidatur des Präsidenten möglich, er muss nach einer Amtszeit abtreten und kann sich auch zu keinem späteren Zeitpunkt erneut um das höchste Staatsamt bewerben.

Das Antreten als Vize-Kandidat schürt Spekulationen, der umstrittene Präsident könnte als künftiger Stellvertreter des Präsidenten den Geist der Verfassung umgehen und die Macht weiter fest in der Hand behalten. Indem Duterte die Vize-Präsidentschaftskandidatur annehme, bringe er ein großes Opfer und folge dem Ruf des Volkes, erklärte Karlo Nograles, Vize-Generalsekreträr der PDP-Laban und in seiner Regierungsfunktion Kabinettssekretär, eine Art Regierungskoordinator.

Vorwurf: Menschenrechtsverletzungen 

Rodrigo Duterte ist vor allem international alles andere als unumstritten - vor allem wegen seiner Anti-Drogen-Politik auf den Philippinen. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ermittelt wegen mutmaßlicher Morde beim staatlichen "War on Drugs". Duterte hatte bei seiner Wahl 2016 ein hartes Vorgehen gegen Drogenkriminelle angekündigt und Drogenschmugglern mit dem Tod gedroht. Der Polizei zufolge sind seither bei Anti-Drogen-Einsätzen mindestens 7.000 Menschen getötet worden. Menschenrechtsgruppen sind aber überzeugt, dass die wahre Zahl viel höher ist. Beobachtern zufolge sollen viele Verdächtige von Todeskommandos außergerichtlich umgebracht worden sein. Kritiker sprechen von schweren Menschenrechtsverletzungen.

Impfverweigerer "festnehmen"

Die Kündigung eines wichtigen Verteidigungspaktes mit dem Hauptverbündeten USA zog Duterte nach einem Hin und Her schließlich zurück. Die Philippinen gehören zu jenen Staaten, die sich mit China um Inseln im Südchinesischen Meer im Konflikt befinden. Auch mit Ansagen in der Corona-Bekämpfung sorgte Duterte für Aufruhr: So erklärte er, Menschen, die sich nicht impfen lassen, werde er festnehmen lassen. Außerdem kündigte der für seine Sprüche bekannte Duterte an, er wolle in philippinischen Dörfern Listen darüber führen lassen, wer die Impfung verweigere.

mehr aus Außenpolitik

Blatt: AfD mit eigener EU-Fraktionsbildung vorerst gescheitert

Britischer Minister hat auf Datum von Parlamentswahl gewettet

Wahlen im Iran: Kaum Hoffnung auf Öffnung

Spionage-Prozess gegen US-Reporter Gershkovich in Russland vertagt

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 24.08.2021 08:09

Trump attestierte dem sich seiner, mit dem Gewehr vom Motorrad verübten, Lynchmorde rühmenden frei herum laufenden Polit-Killer "einen guten Job zu machen".

lädt ...
melden
reibungslos (14.752 Kommentare)
am 24.08.2021 08:21

Einem Großteil der Bevölkerung der Philippinenn dürfte das aber auch gefallen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen