Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Impfplan: Erst ein Drittel der Impfungen an über 75-Jährige

Von nachrichten.at/apa, 15. März 2021, 15:09 Uhr
CORONA-IMPFUNG: BEGINN IMPFAKTION BEZIRK SCHWAZ
Warten auf Impfung (Symbolbild) Bild: EXPA/JOHANN GRODER (APA)

WIEN. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag einen Erlass an die Länder zur Durchsetzung der Impfreihenfolge vorgelegt.

Tatsächlich ist laut den veröffentlichten Zahlen des Impfregisters bisher erst ein Drittel der über eine Million Impfungen an die Altersgruppe ab 75 gegangen. Besonders gering ist die Durchimpfung der ab 75-Jährigen in Wien, Niederösterreich und der Steiermark. Und anstatt der jüngeren Senioren ab 65 wurden bisher Berufstätige geimpft.

Österreichweit hat in der Altersgruppe der 75 bis 84-Jährigen erst ein gutes Viertel ihre erste Impfung erhalten (26,3 Prozent), bei den über 85-Jährigen ist es die Hälfte (52,2 Prozent). Wie von der APA ausgewertete Zahlen des Gesundheitsministeriums zeigen, gibt es aber gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern: Während Niederösterreich und Wien erst ein gutes Drittel der Ältesten ab 85 mit einer ersten Impfung versorgt haben, sind es in den anderen Ländern schon um die 60 Prozent. Bei den 75 bis 84-Jährigen sind die Steiermark (16 Prozent) und Wien (17 Prozent) Schlusslichter, während Tirol und Vorarlberg hier schon fast 40 Prozent geimpft haben.

Jüngere Senioren kaum berücksichtigt

Bis zumindest acht von zehn Menschen ab 75 einmal geimpft wurden, wird es beim jetzigen Tempo noch fast sechs Wochen dauern. Selbst die Durchimpfung von 80 Prozent der über 85-Jährigen wäre beim aktuellen Tempo erst Mitte April erreicht.

Interessant ist auch, dass die jüngeren Seniorinnen und Senioren bei den Impfungen bisher kaum berücksichtigt wurden: Denn während erst 5,8 Prozent der 65 bis 74-Jährigen zumindest einmal geimpft wurden, sind es bei den 25 bis 34-Jährigen schon 6,4 und bei den 35 bis 44-Jährigen bereits 8,0 Prozent (gemessen jeweils an der Bevölkerungszahl zum 1. Jänner 2020). Anschobers Erlass schreibt den Ländern nun vor, Personal in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen erst zu impfen, wenn "allen Personen über 65 Jahren zeitnah eine Impfung angeboten wird".

In Summe wurden vorige Woche mit 223.062 Impfungen erstmals die 200.000er Marke durchbrochen. Der bisher stärkste Tag war der 12. März mit 49.316 Impfungen. Auch die Massenimpfungen im Tiroler Bezirk Schwaz schlagen in der Statistik deutlich durch: In Tirol wurden vorige Woche 59.558 Impfungen durchgeführt - fast die Hälfte aller bisher in Tirol durchgeführten Impfungen.

Mehr zum Thema:

mehr aus Innenpolitik

Gemeindepaket bis Qualzuchtverbot: Großes Finale mit Schönheitsfehlern

Auch der Rechnungshof mahnt Bund zu Sparsamkeit

Koalition trat nach Koalitionszwist wieder zusammen

Hohes Defizit: EU schickt ein Warnschreiben

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

57  Kommentare
57  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 17.03.2021 01:46

Alles schön der Reihe nach. Zuerst die Bürgermeister, dann die Bürgermeister und schließlich die Gattinen der Bürgermeister.

lädt ...
melden
laskpedro (3.545 Kommentare)
am 16.03.2021 08:34

chaos pur im beamtenparadies österreich ..

lädt ...
melden
roeserl (1.311 Kommentare)
am 16.03.2021 08:13

gerade gelesen ,Würzburg,Patient mit Herzvorerkrankung ein paar Minuten nach Impfung verstorben! Wenn ich auch als Hochrisikopatient(Nehme 3 Medikamente zur Verhinderung von Blutverstopfung (Herz,Schläfe) ) dann ist es nicht ratsam ,mich impfen zu lassen,solange kein sicheres Medikament am Markt ist und ausserdem würde ich mich beim Hausarzt meines Vertrauen gerne impfen lassen,alles andere ist sehr dubios!

lädt ...
melden
eihwaz (1.128 Kommentare)
am 15.03.2021 22:24

An die Alleswisser,- was macht ein 8 Millionen Staat mit 31 Mio. Impfungen ? Bitte um eine schlüssige Erklärung. Danke.

lädt ...
melden
reibungslos (14.756 Kommentare)
am 15.03.2021 22:41

In Deutschland fragen. Die haben für 82 Millionen Leute 410 Dosen bestellt. Oder Kanada. Die haben für 38 Millionen Einwohner 414 Millionen Dosen bestellt.

lädt ...
melden
sagenhaft (2.191 Kommentare)
am 16.03.2021 02:42

Die Frage ist ob wir Deutschland und Kanada klagen koennen wegen Unterstuetzung des Wuchers und spekulativer Geschaefte. Aber da sieht man die Sinnlosigkeit der EU weil das Druckmittel ist ja die Ausstriegsklausel aber die hat man anscheinend eh vergessen

lädt ...
melden
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 15.03.2021 23:11

Kontingente sichern, Verfügbarkeit unbekannt.
Was zuerst zugelassen wird und auch kommt, wird verimpft

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 21:41

AstraZeneca: Impfgremium empfiehlt Fortsetzung der Impfung in Österreich

https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/astrazeneca-impfgremium-empfiehlt-fortsetzung-der-impfung-in-oesterreich;art385,3368087

15. März 2021 21:17 Uhr

Österreich trotzt dem europäischen Trend und wird weiter mit dem umstrittenen Vakzin von AstraZeneca impfen. Eine entsprechende vorläufige Empfehlung sprach am Montagabend das nationale Impfgremium aus.
Allerdings wird auch klar gestellt, dass noch Daten fehlten. Daher könne man keine "abschließende Empfehlung" abgeben, heißt es in einer Aussendung des Gremiums, das Montagabend tagte. Zuvor kündigte die deutsche Regierung an, das Vakzin vorläufig nicht mehr zu verabreichen. Wenig später folgten auch Frankreich, Italien, Spanien und Slowenien.

lädt ...
melden
nichtschweiger (6.076 Kommentare)
am 15.03.2021 22:26

Lieber Europa - mit deiner mäßigen Intelligenz bist du der typische SPÖ Wähler. Dem tiefen Niveau deiner Kommentare bewirbst du dich offensichtlich als Nachfolger von Thal Silberstein der die Drecks-Kampagnen für die SPÖ entwickelt hat. Hast du heute die Zeit im Bild gesehen und die Berichte und Kommentare zu dem Astra Zeneca Impfstoff? Offensichtlich nein, weil sonst wüsstest du, dass nach Impfungen mit dem Biontech Stoff sogar geringfügig noch mehr Geimpfte an Gerinnungsstörungen gelitten haben. Die EU-Gesundheitsbehörde hat bestätigt, dass auch OHNE Impfung eine vergleichbare Zahl an Personen, im selben Zeitraum, an Embolien versterben!

Aber ich gehe davon aus, dass du nicht in der Lage bist Statistiken nicht nur zu lesen sondern auch zu interpretieren - du holst dir nur das heraus was dir in deinen Kram passt.

..... ach ja, und wie man hört möchte Rendi Wagner eine Koalition mit Kurz eingehen! Die SPÖ als kleiner Koalitionspartner von Türkis - das wird ein Spaß! Für dich auch?

lädt ...
melden
roeserl (1.311 Kommentare)
am 16.03.2021 08:25

Hr Nichtschweiger! Kenne deine pol Richtung nicht aber du bist der unangenehmste SPÖ Hasser.Kurz hat schon so viel gesagt aber nichts zuwege gebracht ausser lauter Anschuldigungen zu Andersdenkenden und Informationen bezieht er aus Zeitungnen und SocialMedia darum fummelt er laufend am Handy,auch während den Ntionalratssitzungen.Er soll den Job schmeissen und sichh in einen Winkel zurückziehen wo er ungstört spielen kann.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 21:24

Mit Kurz ist keine Koalition zu machen!

https://diesubstanz.at/regierung/mit-kurz-ist-keine-koalition-zu-machen/

Es liegt nicht nur an den Partnern, dass es mit dem ÖVP-Chef nie lange gut geht. Im Gegenteil.
„Auf dem Bild, aber nicht dabei“, könnte man sagen: „Ich freue mich sehr, dass wir in Österreich durch die Gründung der Hygiene Austria die Versorgung an Mund-Nasen Masken nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder gewährleisten können. Dies ist ein weiterer und wichtiger Beitrag zur Eindämmung von COVID-19 und zur Sicherheit aller Menschen in Österreich“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)

„Grund zur Freude“ will er auch im Dezember anlässlich der ersten Corona-Impfung gesehen haben: „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen.“ Er, Kurz, stehe gemeinsam mit dem Gesundheitsminister laufend in Gesprächen mit der Europäischen Kommission sowie den involvierten Pharmaunternehmen, um ein Maximum an Impfdosen für Österreich abrufen zu können.

lädt ...
melden
nichtschweiger (6.076 Kommentare)
am 15.03.2021 22:30

Mit Kurz ist keine Koalition zu machen??? Warum biedert sich dann Rendi-Wagner Kurz
an um eine Koalition mit Türkis einzugehen? Hast du auch dafür eine Erklärung?

lädt ...
melden
funfunfun (1.919 Kommentare)
am 15.03.2021 20:41

Da kann man zur Impfung stehen wie man will- alleine dieser Zustand - Versager wo man hinschaut!! Wozu zahlen wir diese Stümper??

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 20:35

„Die haben mich zum Kanzler gemacht“: Kurz gibt seinen Wählern Schuld am Impfdebakel

https://dietagespresse.com/die-haben-mich-zum-kanzler-gemacht-kurz-gibt-seinen-waehlern-schuld-am-impfdebakel/

Ist der Sündenbock für die schleppende Impfkampagne gefunden? In einem überraschenden Frontalangriff beschuldigte Bundeskanzler Sebastian Kurz seine Wähler, die Hauptverantwortung zu tragen. Diese hätten ihn 2019 über Nacht ins Bundeskanzleramt gehievt – ohne sein Mitwissen.
Nach Reinhold Mitterlehner, der SPÖ, Tal Silberstein, der FPÖ, den Grünen, der WKStA, den Flüchtlingen, Tal Silberstein, den Medien, dem Islam, Heimkehrern vom Balkan, dem leichten Föhnwind, seinen zu engen Schuhen, dem schlechten ORF-Programm, der EU und Tal Silberstein hat der Kanzler einen neuen Sündenbock gefunden: seine Wähler.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 20:26

https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/impfplan-erst-ein-drittel-der-impfungen-an-ueber-75-jaehrige;art385,3367898#kommentarArt__outer

Bundeskanzler Kurz soll den Grünen im Ministerrat kürzlich gesagt haben, sie müssten sich entscheiden, ob sie Regierung oder Opposition sein wollen. Haben Sie sich entschieden?

Zwei Sachen gibt es mit den Grünen immer nur im Doppelpack, und das seit 35 Jahren: saubere Umwelt und saubere Politik. Die ÖVP wusste, wen sie sich in die Regierung holt. Und wir werden den Teufel tun und auch nur eine Sekunde wegschauen, wenn es Korruptionsvorwürfe gegen den Koalitionspartner gibt.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 20:30

Falscher Link, hier der Richtige

https://www.news.at/a/nina-tomaselli-interview-11928608?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=News-Newsletter+-+150321&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.news.at%2Fa%2Fnina-tomaselli-interview-11928608

lädt ...
melden
snooker (4.449 Kommentare)
am 15.03.2021 20:18

Super Rudi!
Jetzt kommen wirklich die Alten noch vor den Lehrern und der Feuerwehr dran!
So wie es eigentlich ausgemacht war.

lädt ...
melden
Airmex (420 Kommentare)
am 15.03.2021 19:50

Dieses Chaos kann man nicht erfinden...

lädt ...
melden
christl99 (1.155 Kommentare)
am 15.03.2021 19:42

Jetzt stellt sich die Frage: ist es tatsächlich gerecht, wenn 65jährige Pensionisten vor 60jährigen Berufstätigen in exponierter Position (z. B. Lehrer) geimpft werden?

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 19:33

@FORTUNATUS behauptet allen Ernstes:
Österreich entgingen 100.000 Impfdosen!
100.000 Impfdosen, das sind bei BioNTech Eine Million Impfungen.
Wir wären schon um einiges weiter vorne.

Da verwechselst er Impfdosen mit Durchstechfläschchen!
Es ist ja explizit von 100.000 Dosen die Rede und nicht von 100.000 Fläschchen!

Die Impfstoffe von Pfizer/BioNTech, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson werden in Mehrdosenbehältnissen geliefert. Eine Durchstechflasche mit dem Impfstoff von BioNTech enthält 6 Impfdosen, bei Moderna sind es 10 Impfdosen und bei Johnson & Johnson sind es 5. Die Durchstechflaschen mit dem AstraZeneca-Impfstoff werden derzeit als 10-Dosenbehältnis bereitgestellt.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 19:38

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/impfampullen-enthalten-mehr-dosen-als-deklariert-122619/

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 20:15

@FORTUNATUS: Trotzdem ist deine Behauptung falsch!
"100.000 Impfdosen seien bei BioNTech Eine Million Impfungen"

Bei 6-7 Impfdosen von BioNTech aus einem Durchstechfläschchen sind das dann eben zwischen ca. 14.200 und 16.600 Durchstechfläschchen

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 20:18

Die Impfstoffe von Pfizer/BioNTech, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson werden in Mehrdosenbehältnissen geliefert. Eine Durchstechflasche mit dem Impfstoff von BioNTech enthält 6 Impfdosen, bei Moderna sind es 10 Impfdosen und bei Johnson & Johnson sind es 5. Die Durchstechflaschen mit dem AstraZeneca-Impfstoff werden derzeit als 10-Dosenbehältnis bereitgestellt.

https://www.infektionsschutz.de/mediathek/fragen-antworten.html?tx_sschfaqtool_pi1%5Bfaq%5D=4684&tx_sschfaqtool_pi1%5Baction%5D=list&tx_sschfaqtool_pi1%5Bcontroller%5D=FAQ&cHash=3c524a72f884246f742dc5e199c6c5cc

lädt ...
melden
haliblau (3.764 Kommentare)
am 15.03.2021 19:28

Alles in Allem fehlt dieser Regierung angefangen beim BUNDESKANZLER und seiner Buberlpartie und den verzweifelten Grünen total der Plan. Eine Schande!! 😷 😷 😷 😷

lädt ...
melden
Airmex (420 Kommentare)
am 15.03.2021 19:51

Der Plan ist, dass es keinen Plan gibt

lädt ...
melden
Znuk (146 Kommentare)
am 15.03.2021 21:11

Wenn das der Plan ist, dass es keinen Plan gibt, dann fehlt mir jetzt der Plan. Aber egal, wir haben ja eh unseren Rudi und den Basti. Die denken schon für uns.

lädt ...
melden
ac_dc (56 Kommentare)
am 16.03.2021 09:34

Was will man erwarten. Das einzige was Kurz und seine Truppe können, ist Reden auswendig lernen und bei jeder Gelegenheit andere anpatzen, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 19:26

GLINGO, völlig richtig, wie du schreibst:
"von den bis 44 Jahren gab es ganze 16 Corona Tote in Oberösterreich"
Diese Personengruppe hat keine so großen Probleme bei einer Infektion. Nur sie sind genau so Spreader und laut Statistik sind hier in dieser Altersgruppe die meisten Infektionen, im Vergleich zu anderen Altersgruppen. Mit Impfung der über 85-Jährigen haben wir die Intensivstationen, die Krankenhäuser entlastet. Es ist jetzt an der Zeit, die "Virusausbreiter" zu impfen. Virusausbreiter können auch Mutationen des Virus ausbreiten.

lädt ...
melden
Gruenenfreundin (3.291 Kommentare)
am 15.03.2021 19:25

Erhalten diese betagten Herrschaften auch das fragwürdige Zeug von AZ - wie übrigens für das gesamte Lehrpersonal vorgesehen?

Wir Ösis haben die höchste Abgabenbelastung in Europa, um als brave Nettozahler in der EU dazustehen - da braucht man uns ja bloß das billigste Zeug injizieren!

Wir sagen sowieso brav JA zu allem...

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 19:31

@GRUENENFREUNDIN:
Die EU kann aber nichts dafür, was die österreichische ÖVP-GRÜNE Bundesverwirrung bestellt hat.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 19:14

https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2-am-Sonntag/13890057/ZIB-2-am-Sonntag/14085236

Ab Minute 05:10 wird’s richtig interessant!!!

lädt ...
melden
kirchham (2.333 Kommentare)
am 15.03.2021 18:53

Kennt sich niemand mehr aus mal die dann doch wieder die Älteren ein Sauhaufen diese Regierung.

lädt ...
melden
2020Hallo (4.453 Kommentare)
am 15.03.2021 19:22

Und wann kommen die Bürgermeister....😂😂😂drann

lädt ...
melden
Peter2012 (6.417 Kommentare)
am 15.03.2021 18:53

Die Impfstrategie kann man vergessen weil sehr viele Menschen AstraZeneca ablehnen werden.

Einfach Verantwortungslos wie hier mit der Österreichischen Bevölkerung umgegangen wird!!!

lädt ...
melden
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 15.03.2021 18:45

Ganz ehrlich: ich würde die Prioritäten ohnehin ändern.

Körpernahe Berufe
Pädagogen
Jugendliche
Kinder
Dann der Rest

Zum Schluss Pensionisten.

So, jetzt könnt’s maulen.
Nur ich habe einen unruhigen 17 jährigen zuhause...

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.150 Kommentare)
am 15.03.2021 18:47

Ich auch, dazu eine Studentin.... die leiden und ich mit ihnen.

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 18:50

zu was brauchen wir dann einen Lockdown?

alle unter<65 ist das ja Corona sowieso nur eine leicht Grippe

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 18:37

Österreich entgingen 100.000 Impfdosen!
100.000 Impfdosen, das sind bei BioNTech Eine Million Impfungen.
Wir wären schon um einiges weiter vorne.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.03.2021 18:56

@FORTUNATUS: Hat deine ÖVP-Zentrale absichtlich Äpfel mit Birnen vertauscht, um weiterhin auf Minister Anschober loszugehen?
Der von KURZ (ÖVP) in dieses Amt gehievte ÖVP-Beamte Auer ist schon abberufen, auf den musst du schimpfen!

Du verwechselst absichtlich Impfdosen mit Durchstechfläschchen! Oder weißt du es nicht besser?
Es ist ja explizit von 100.000 Dosen die Rede und nicht von 100.000 Fläschchen!

Die Impfstoffe von Pfizer/BioNTech, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson werden in Mehrdosenbehältnissen geliefert. Eine Durchstechflasche mit dem Impfstoff von BioNTech enthält 6 Impfdosen, bei Moderna sind es 10 Impfdosen und bei Johnson & Johnson sind es 5. Die Durchstechflaschen mit dem AstraZeneca-Impfstoff werden derzeit als 10-Dosenbehältnis bereitgestellt.

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 19:12

FORTUNATUS (18.687 Kommentare)
am 09.09.2020 08:43 Uhr
Die Pest ist auch ausgestorben, weil es keine Wirte mehr gegeben hat. Schweden ist also auf dem richtigen weg mit 5000 Toten.
Schweden ist nach wie vor als Reiseland auf der Roten Liste.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 19:52

GLINGO, gehts nu bleder, wie du da schreibst?

FORTUNATUS (18.687 Kommentare)
am 09.09.2020 08:43 Uhr
Die Pest ist auch ausgestorben, weil .....

GLINGO, Fortunatus hat derzeit (18.690 Kommentare)
und nicht wie du blöd schreibst im September 2020 nur um drei Kommentare weniger. Schäm dich doch!

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 16.03.2021 09:25

FORTUNATUS (18.687 Kommentare)

Dumm sind die die Dummes schreiben!!!!!

die Kommentare werden immer bei jedem auch älteren Kommentar auf den neuesten Stand gebracht

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 18:32

Herr Anschober, jetzt kommen die Lehrerer, die Kindergärtnerinnen dran. Das ist auch vernünftig. Die sollen geschützt werden. Die sind aber auch keine 75 Jahre alt. So schön ihre liebenTaferl sind, die ersetzen aber das vernünftige Denken nicht.

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 18:48

Die alten >65 sind 95% der Toten

und die sind noch zum Großteil ungeschützt

man muss die Schützen die daran Sterben nicht die die nur einen leichten Verlauf haben

die Krankenstände sind keine Ausreden die sind in einem Jahr um die Hälfte zurückgegangen wenige Sportumfälle, Fußball Schi und und

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 15.03.2021 18:27

Was bitte soll diese Statistik aussagen?
Hier in diesem Redaktionsartikel geht es einzig aus der Sicht und den Fokus des Alters. Es wird nicht berücksichtigt, dass auch jüngere Personen in Krankenhäusern, Pflegeheimen uvm arbeiten, welche noch weit entfernt sind von 85 Jahren, aber genau so gefährdet sind, wenn nicht sogar mehr. Jetzt kommens mit einer Altersstatistik daher. Vielleicht noch auf einem Taferl, damit den Unsinn auch jeder begreifen soll.

Herr Anschober, bitte lassen Sie endlich die Länder mehr entscheiden, wer zu den Spreadern, wer zu den gefährlichen Personengruppen gehört. Kümmern Sie sich bitte um die Beschaffung eines ordentlichen Impfstoffes. Österreich ist mit Impfstoff bester Qualität ein Entwicklungsland. Kümmern Sie sich bitte darum. Da haben Sie genug Arbeit.

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 19:04

nur zur Info

in Oberösterreich sind bis heute 1.543 Personen an Covid gestorben
davon über 65 Jahren 1330
wenn muss ich Schützen?

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 19:08

von 1 bis 44 Jahren gab es ganze 16 Corona Tote

lädt ...
melden
glingo (5.046 Kommentare)
am 15.03.2021 19:09

in Oberösterreich

lädt ...
melden
spoe (14.196 Kommentare)
am 15.03.2021 18:03

Ob es schlau ist, die Berufstätigen erst ganz am Schluss zu impfen?

Jene, die herumreisen müssen und das Geld letztendlich auch für die Pensionisten verdienen, gehen ein Risiko ein, das man kaum vermeiden kann.

Nach den Risikogruppen sollte man die Berufstätigen berücksichtigen, alle anderen müssen sich halt noch ein paar Wochen zurücknehmen.

lädt ...
melden
nichtschweiger (6.076 Kommentare)
am 15.03.2021 18:42

Endlich jemand der es so sieht wie ich!!! Klar gehörten die Berufstätigen geimpft - vor den Pensionisten die problemlos einen längeren Lockdown aushalten könnten. Es war auch ein Unsinn mit den über 90-jährigen zu beginnen. Das Problem waren natürlich die vielen Todesfälle in dieser Altersgruppe. Die sind aber rapide gesunken als man die Quarantäne-Bestimmungen und Hygiene-Maßnahmen eingeführt hat. D.h. man hätte dann mit dem Impfen der Berufstätigen beginnen müssen und das Wirtschaftsleben in Gang bringen müssen. Unverständlich ist es auch, dass Strafgefangene und Asylwerber in der Impfreihenfolge vor dem Rest der Bevölkerung dran waren.

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen