Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Staatshilfen auch für deutsche Modemarke Tom Tailor

Von nachrichten.at/apa, 08. Juni 2020, 20:54 Uhr
Bürgschaft von 100 Millionen Euro zugesagt Bild: APA

HAMBURG. Die in der Corona-Krise in Schieflage geratene Modemarke Tom Tailor mit ihren rund 3.400 Mitarbeitern wird durch Staatshilfen gesichert.

Wie die Hamburger Tom Tailor Holding am Montagabend mitteilte, hätten die deutsche Bundesregierung und die Länder Hamburg und Nordrhein-Westfalen der Tom Tailor GmbH eine Bürgschaft in Höhe von 100 Millionen Euro zugesagt. Die besicherte Finanzierung habe eine Laufzeit bis Ende September 2024.

Auch die Banken hätten sich grundsätzlich bereit erklärt, bis dahin alle Kreditlinien mit einem Volumen von insgesamt 355 Millionen Euro zu weitgehend unveränderten Konditionen zu verlängern. Zudem wolle der Mehrheitsaktionär der Holding, die chinesische Fosun International Limited, die Laufzeit eines der Tom Tailor GmbH gewährten Darlehens in Höhe von 28,5 Millionen Euro bis Ende 2024 verlängern, hieß es.

Fosun ist seit 2014 bei Tom Tailor engagiert und hat seine Anteile in den vergangenen Jahren sukzessive aufgestockt auf inzwischen rund 77 Prozent. Der chinesische Mischkonzern ist auch Mehrheitseigentümer des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford.

Eine für die ebenfalls zur Tom Tailer Holding gehörende Bonita GmbH beantragte Bürgschaft sei hingegen nicht zugesagt worden. Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit sollte den Angaben zufolge noch am Montag ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung für das Unternehmen in Hamminkeln in Nordrhein-Westfalen mit gut 2400 Mitarbeitern beantragt werden. Zudem sei aufgrund der Verpflichtungen gegenüber der Bonita GmbH eine Insolvenz bei der Tom Tailor Holding SE unausweichlich. "Der Vorstand der Gesellschaft hat daher entschieden, heute beim zuständigen Amtsgericht Hamburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu beantragen", teilte der Konzern mit. Bonita hat auch Filialen in Österreich.

mehr aus Wirtschaft

Wie sehen die "Superstars der Energiewende" aus?

Nutzfahrzeuge: Krone Group steigt bei Schwarzmüller ein

Schwieriges Umfeld, solide Bilanz: Keba investierte 81 Millionen Euro in die Forschung

Ist der Weg frei für die vegane Kochlehre?

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Tinto (1.323 Kommentare)
am 08.06.2020 23:52

Jetzt muss ich wirklich lachen! In der Weltmetropole Gmunden im "SEP" gab es vor nicht allzulanger Zeit einen eigenen "Tom Tailor Shop" - gut, "Adler" hat auch TTS.
Von Gmundner Bewohnern - die meisten nur zugezogen nebst höchst einfältigen Ureinwohnern, die auf TTS-Wear abfuhren. Tenor: ich kaufe nur von Tom Taylor!
Gut, TTS-Shop war bald Geschichte dank DEN Stilikonen/-riche. Dazu noch "Bonita" aus TTS-Dunstkreis, die auch schon längst knirscht wie eine alte Kaisersemmel!

Nehmen wir "SEP"! Colloseum insolvent -> einstiger Frequenzbringer! Die anderen Shops schrammen täglich an Schließung vorbei. Bei "Adler" ist bei Aussenstehenden inkl Crew Verwunderung gross, dass der Shop in Gmunden noch immer ist wie auch "C&A". Selbst Adler-Crew stellte sich nur auf kurzes Gastspiel in Gmunden ein.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen