Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wasserstoff: BMW tastet sich heran

25. Juli 2020, 00:04 Uhr
Wasserstoff: BMW tastet sich heran
BMW-Chef Oliver Zipse Bild: AFP

MÜNCHEN. Trotz der neuen Wasserstoffstrategie der deutschen Regierung rechnet BMW-Vorstandschef Oliver Zipse noch mit einem langen Weg, bis solche Autos Marktreife erlangen.

"Je nachdem, wie sich die Rahmenbedingungen entwickeln, hat die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie das Potenzial, eine weitere Säule im Antriebsportfolio der BMW-Gruppe zu werden", sagte Zipse gestern, Freitag, bei einem Besuch des deutschen Wirtschaftsministers Peter Altmaier im BMW-Forschungszentrum in München. Im November 2022 will BMW eine Pilotserie mit Wasserstoffantrieb auf die Straße bringen. Marktreife Fahrzeuge erwartet er frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts.

Laut Zipse fehlt es vor allem am entsprechenden Tankstellennetz: Für den Straßenverkehr sei vor allem ein Ausbau der Tankinfrastruktur erforderlich, der sowohl die Bedürfnisse der Nutzfahrzeuge als auch die von Pkw berücksichtige.

BMW beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Wasserstoff und kooperiert dafür auch mit Toyota.

Altmaier betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Politik und Industrie beim Ausbau der Wasserstofftechnologie: "Unser Ziel besteht darin, dass Deutschland auch in 20, in 40, in 50 Jahren einer der besten Industriestandorte weltweit ist."

mehr aus Wirtschaft

Klimawandel trifft Olivenöl-Produktion: Preise stark gestiegen

EZB-Mitglied: "Könnten in diesem Jahr eine weitere Zinssenkung erwarten"

Ansfeldner Küchenhändler: Verzweifelte Kunden und ein "Hilferuf" auf Instagram

Nutzfahrzeuge: Krone Group steigt bei Schwarzmüller ein

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Allegra (445 Kommentare)
am 26.07.2020 12:37

"Unser Ziel besteht darin, dass Deutschland auch in 20, in 40, in 50 Jahren einer der besten Industriestandorte weltweit ist."

Der Alte mEier ist ganz schön bescheiden!

War nicht D vor 10 oder 20 ein führender Standort für produzierende Industrie?

Er schätzt also, möglicherweise nicht zu Unrecht, dass die Merkelei in einem Jahrzehnt Schäden verursacht hat wie ein ausgewachsener Bürgerkrieg???

... schafft sich ab?

lädt ...
melden
antworten
barzahler (7.595 Kommentare)
am 25.07.2020 10:44

Der Ausbau der Infrastruktur zuerst - welche richtige Erkenntnis aufgrund des Debakels bei der so heiligen E- Mobilität. Herr Zipse: Da die LKW / Bus Hersteller sehr ernsthaft an Brennstoffzellen - Antrieben dran sind, wird sich im Zuge deren Verbreitung auch die Tankinfrastruktur anpassen. Noch viel Handlungsbedarf ist bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff. Für Klein und Mittelklasse Pkw ist der Weg zum Wasserstoffauto noch ein langer Weg, sofern es sich je lohnen sollte.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen