Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Heuer erstmals 36-Grad-Marke in Österreich geknackt

Von nachrichten.at/apa, 31. Juli 2018, 15:45 Uhr
Werden die Infektionszahlen im Sommer sinken? Experten sind unsicher. Bild: colourbox.de

WIEN. Erstmals in diesem Jahr ist am Dienstag die 36-Grad-Marke geknackt worden. Durch die aktuelle Hitzewelle wird der Juli um 1,3 Grad Celsius über dem Mittel liegen, in Oberösterreich gar 1,6 Grad, teilte ZAMG-Meteorologe Alexander Orlik mit.

Der heißeste Ort in Österreich war am Dienstag Innsbruck mit 36 Grad (Messpunkt Universität), gefolgt von Bludenz mit 35,3 Grad. Auf Platz drei lag Deutsch-Altenburg mit 35,1 Grad.

Somit hatte der Westen eindeutig die Nase vorn. In der Wiener Innenstadt wurden 34 Grad gemessen.

Die zweitheißeste Landeshauptstadt war Linz mit 34,6 Grad, gefolgt von St. Pölten (34,2 Grad).

Erfrischend war es lediglich am Sonnblick (3109 Meter) mit 10,8 Grad, am Brunnenkogel (3437 Meter) mit 10,9 Grad und am Dachstein (2520 Meter) mit 14,4 Grad. 

Kalter Monatsbeginn

Zu Beginn des Monats war es teilweise ungewöhnlich kalt. Die tiefste Temperatur dieses Monats registrierte die ZAMG am 2. Juli mit 2,3 Grad Celsius im niederösterreichischen Zwettl. Das ist hier die tiefste Juli-Temperatur seit dem Jahr 1984. In Freistadt war es am selben Tag mit nur 3,6 Grad ähnlich frostig. 

Gegen Ende des Monats schwenkte das Wetter komplett um, sodass die Zahl der Tag mit mehr als 30 Grad im Juli in Linz von durchschnittlich fünf auf acht gestiegen ist. In Oberösterreich war Schärding am vergangenen Samstag mit 32,4 Grad Celsius der hitzigste Ort. 

In ganz Österreich gab es im Juli mehr Hitzetage als in den Vorjahren: Am häufigsten wurden in Hohenau in Niederösterreich mehr als 30 Grad verzeichnet (16 Hitzetage). Das Monatsmittel liegt zum Vergleich bei acht Hitzetagen.

Trockenstes Jahr seit Messbeginn in Linz

Viel Hitze und viel zu wenig Niederschlag: Das trifft vor allem in Linz zu. An der ZAMG-Wetterstation in der Landeshauptstadt gab es seit Jänner nur 265 Millimeter Niederschlag, während in einem durchschnittlichen Jahr von Jänner bis Juli 526 Millimeter Niederschlag fallen.

Mehr zum Wetter lesen Sie hier. Mit diesen sechs Tipps lässt sich die Hitzewelle besser ertragen.

mehr aus Chronik

2 Alpinisten stürzten 200 Meter in den Tod

Spieler will verlorenes Geld von der Republik zurückholen

Nachbar starb an Corona: Tötungsprozess in Kärnten wieder vertagt

Missbrauchsprozess nach Drogentod von 16-Jähriger: Freispruch im Zweifel

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

31  Kommentare
31  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Garfield (1.805 Kommentare)
am 31.07.2018 23:54

Gut, heuer ist es schon extrem! Februar/März viel zu kalt, ab April großteils Hitze. Man hechtete von Wintersoftdaune in das Sommergewand & darüberhinaus war es bisher viel zu trocken. Mir macht Wärme nichts aus, ich verabscheue Kälte. Wäre toll, wenn man Hitze für Winter speichern könnte!
Aber viele Individuen leiden, darunter auch Hunde! Die brauchen Hundekühldecken. Die helfen wirklich. Unsere 2 Westiesenioren mit je 16 Hundejahren schwören auf die Kühlung & nicht nur die. Es gibt schon Nachahmer!
Sic, Rasen vertrocknet & braun -> kann man grün anstreichen. Bequemer, als wenn man Zimmerdecke streichen müsste.✌️😁😁
Alleinstellungsmerkmal in Gmunden!

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 31.07.2018 22:08

Hat die Erde Bewusstsein wie ein Organismus und erwärmt sich wegen uns Menschen? Möglicherweise, die Erde will uns grillen.

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 31.07.2018 22:31

ich fühl mich eh schon wie eine halbgare Bratwurst grinsen

Aber alles Jammern hilft nix. Man muss warten, bis die Hitze nachlässt.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 12:07

Hundstage heißen nicht umsonst so,Sie bringen einem faSt um😉

Man ist diese Hitze nicht gewöhnt,und wir als weißer halten sie auch nicht aus,unter Körper ist dafür nicht geschaffen😲

Anderst ist es auf den Kontinenten dieser Erde,Afrika...!!
Weiteres geht alles in der Natur zu Grunde,und die Brände in den Wäldern haben in Kanada,Australien.....Hochsaison!!

Aber gegen das Wetter und das Sterben ist der Mensch machtlOS, egal ob er reich oder arm ist!!😥😥😰

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 31.07.2018 20:10

Es ist viel zu heiss, oder auch zu kalt. Oft allzu oft regnet es zu viel, oder auch zu wenig. Der Wind ist manchmal auch zu stark, oder er weht überhaupt nicht.

Was täten die Leut, wenn sie nix zum sudern hätten. grinsen grinsen grinsen

lädt ...
melden
antworten
trude65 (142 Kommentare)
am 31.07.2018 18:24

Bis jetzt war der Sommer eigentlich eh recht gnädig. Manchmal war es sogar wirklich eine Spur zu frisch. Teilweise musste ich im Juli mit Jacke herum laufen, so etwas geht mir gar nicht ein. Zudem wird immer jemand etwas zum Jammern haben. Entweder ist es zu heiß, oder es ist zu kalt. Mir persönlich macht die Hitze nicht so viel. Überhaupt, wenn ich frei habe und ins Bad oder an den See kann. grinsen

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 17:44

Das Klima mit Umweltschmutz zu retten - auf die Idee muß man voerst einmal kommen.
Chemtrail am vergangenen Samstag - einige Stunden beobachtet - über den Traunsee

Chemtrails Doku 2018 NEU - Wahrheit oder Verschwörung ? youtube

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 17:46

oder wie war das - es sind einfach zu viele Menschen auf der Erde

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 31.07.2018 19:06

Wohl eher.
Nebenbei, dass dieser Sommer trockener als der des Jahres 2015 sein soll, darf bezweifelt werden.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 20:50

kann mir nicht vorstellen, dass ein Mensch zuviel auf dieser Erde ist.

lädt ...
melden
antworten
LukasFFK (702 Kommentare)
am 31.07.2018 21:01

Das stimmt schon - es sind 3 Mrd. zuviel

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 21:09

nein - das stimmt nicht

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 21:21

https://www.youtube.com/watch?v=Xd4d6BhILE0

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 21:23

https://www.youtube.com/watch?v=QXN-NmOhfyo&t=238s

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 21:25

https://www.youtube.com/watch?v=cRBBH72j8ao

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 31.07.2018 23:09

Warum nicht 2 oder 4? Wer rechnet so?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 23:36

seine Rechnung geht nicht auf - ist nur bla bla - wenn er wirklich davon überzeugt ist - und wenn nur einer zuviel ist - müsste er sich selbst eliminieren - ansonsten wäre er ein Mörder - in diesen Sinn hat sich die Überbevölkerung in Frage zu stellen erledigt - aber, für manche sind wir ja nur moderne Sklaven, die man mit Angst kurz halten kann - ma heid sudat i oba echt fü.

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 31.07.2018 23:51

Der Zustand der Welt ist zum Verzweifeln.
Man gewinnt den Eindruck, dass wir in selbstmörderischer Absicht, auf Teufel komm raus, mit diesem Planeten grob fahrlässig umgehen und unsere eigene Lebensgrundlage zerstören. Schluss mit lustig.
Leid tun einem die Kinder. Sie werden uns fragen, wieso habt ihr nicht besser aufgepasst. Jetzt sudere ich auch.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 00:03

ja ist ziemlich schlimm - wache junge Menschen - meine Kinder, deine Kinder - hinterfragen schon sehr viel - aber man kann nicht genug da sein - das sie in manchen Situationen zur Gesamtsituation den Mut nicht verlieren - die Lebensfreude - und das Glück.

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 01.08.2018 00:27

Ja, die Alten können von den jungen Menschen lernen. Sie machen vieles anders, sie hinterfragen ohne Tabu.

Es gibt für alle Menschen Grund zur Hoffnung. trotz allem.
Sich erlauben zu träumen, Visionen entstehen aus Träumen.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 12:18

Stimmt nicht,die Jungen können von den alten auch lernen!

Wie heißt es immer,zieh den Hut vor dem alten Menschen,der hat vieles erlebt und ist weise! 😲

Man kann auch wieder etwas von den jungen lernen,den FortschrITT in diesem Zeitalter🙌

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 19:29

eins muß klar sein - wir sind Wegbegleiter - und das was mir mein Papa immer wieder gesagt hat - sei immer wachsam was du denkst und sagst - und Mam hatte dann ihr besonderes lächeln - und ich treffe meine Wegbegleiter - und dann haben wir ein Fest

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 19:32

franck hat es nicht in Frage gestellt.

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 31.07.2018 20:08

Da wird sich der Ing. N.Hofer aber freuen, dass er schon wieder einen Jünger gefunden hat.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 20:47

gut - da die Menschen ja e nur sudern und sonst nichts zu tun haben - du natürlich ausgeschlossen - du bringst ja bewußtsein in das Tagesgeschehen- sudere ich jetzt - wer ein Jünger von obigen genannten ist oder wer neu ist - weiß ich nicht - ich habe mir einfach Gedanken darüber gemacht, was ich gesehen habe - und nicht nur ich.

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 31.07.2018 22:29

Wenn'st schon beim Sudern bist, dann mach ruhig weiter. Es senkt - ganz wichtig - den Blutdruck. grinsen

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 31.07.2018 22:58

uff - wiedamal davongekommen - sags doch - du bringst Tagesbewusstsein

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 31.07.2018 23:08

Bewusstsein für die Natur und den Kosmos fehlen uns,
ob wir heil davonkommen? Das steht in den Sternen.

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 31.07.2018 23:04

Sudern verhallt wenigstens beinahe rückstandslos.

Chemtrails, die Treibhausgase, die Aerosole der Industrie, sind mit ziemlicher Sicherheit kein absichtliches Geo Engineering sondern verantwortungslose Umweltverschmutzung.

Umweltschutz trägt zum Senken der Temperatur der Erde bei, das ist mit Sicherheit unstrittig. Wie viel Grade möglich sind, da gehen die Meinungen auseinander, aber im Prinzip sind sich Klimatologen einig.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 12:12

Orlando@ sehr guter kommentar😂😂

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 01.08.2018 12:10

Wenn der Mensch nicht mehr SUDERN kann,wird er krank,das ist Kommunikation!😅

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen