Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Irlands Präsident Higgins für zweite Amtszeit wiedergewählt

Von nachrichten.at/apa, 28. Oktober 2018, 07:24 Uhr
Higgins ist für weitere sieben Jahre Präsident von Irland. Bild: Reuters

DUBLIN. Die Iren haben mit deutlicher Mehrheit für eine weitere Amtszeit ihres Präsidenten Michael D. Higgins gestimmt. Nach Auszählung der Erststimmen am Samstagabend kam Higgins bereits auf knapp 56 Prozent.

Er ist damit direkt wiedergewählt. Auf dem zweiten Platz lag der Geschäftsmann Peter Casey, der rund 23 Prozent der Stimmen erhielt.

Der 77-Jährige Higgins hat das Amt bereits seit 2011 inne. Knapp 1,5 Millionen Iren waren am Freitag zu den Wahlurnen gegangen.

Die Iren hätten sich für das Hoffnung machen entschieden, nicht für das Ausnutzen von Furcht oder Spaltung, sagte Higgins unter großem Applaus in einer Rede am Samstag in Dublin. "Ich werde ein Präsident für das ganze Volk sein, für die, die mich gewählt haben und für die, die mich nicht gewählt haben."

Historisches Ergebnis

Regierungschef Leo Varadkar gratulierte per Twitter. "Ich freue mich sehr, dass Sie für die nächsten sieben Jahre unser Präsident sein werden", schrieb er. Higgins habe ein historisches Ergebnis erreicht.

Gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl hatten die Iren in einem Referendum über die Abschaffung des Blasphemie-Paragrafen in ihrer Verfassung abgestimmt. Das Ergebnis stand am Samstagabend noch aus. Nachwahlbefragungen hatten jedoch ergeben, dass sich knapp 70 Prozent der Wähler für die Streichung des Paragrafen ausgesprochen hatten, der Gotteslästerung unter Strafe stellt.

mehr aus Außenpolitik

Bidens TV-Auftritt löst Panik bei den Demokraten aus

Terry Reintke: "Wir werden nicht Teil einer Mehrheit mit Rechtsextremen"

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

Letztes TV-Duell vor britischer Wahl: Labour steht vor Erdrutschsieg

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 28.10.2018 10:58

> hatten die Iren in einem Referendum über die Abschaffung des Blasphemie-Paragrafen in ihrer Verfassung abgestimmt.

Etwas OT:
Wir Mitteleuropäer sollten darauf achten, dass unser "christliches Abendland" nicht von Rom aus missioniert worden ist (Petrus) und auch nicht von Griechenland (Paulus) sondern von irischen Missionaren (Severin...), die genaugenommen christlich bekehrte Druiden gewesen sind.

Die katholische Kirche hätte keine Priester sondern nur Bischöfe und Diakone. Auch der Weihrauch in der Messe ist nicht katholisch sondern irisch-druidisch-priesterlich.

Die Römerchristen haben im Mittelalter lange Zeit gegen die irischen Kreuze mit dem Kreisbogen gekämpft und sich endgültig mit dem Karfreitagsjesus am Kreuz durchgesetzt, auch gegen das Auferstehungskreuz mit den Strahlen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen