Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Konservativer Bukele wird El Salvadors jüngster Präsident

Von nachrichten.at/apa, 04. Februar 2019, 07:01 Uhr
Nayib Bukele  Bild: Apa

SAN SALVADOR. Nayib Bukele von der konservativen Großen Allianz der Nationalen Einheit (GANA) konnte nach dem vorläufigen Endergebnis 53,83 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

Der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt San Salvador löst den linken Präsidenten Salvador Sánchez Serén ab. Mit 37 Jahren wird Bukele der bisher jüngste Staatschef des mittelamerikanischen Landes. "Wir können mit ganzer Sicherheit bekanntgeben, dass wir die Präsidentschaft in der ersten Runde gewonnen haben", wurde Bukele von seiner Partei auf Twitter zitiert.

Die beiden Rivalen des 37-Jährigen - Carlos Calleja (42) von der weit rechts stehenden Republikanischen nationalistischen Allianz (Arena) und Hugo Martínez (51) von der linksgerichteten Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN) - räumten ihre Niederlagen ein. Stimmberechtigt waren 5,2 Millionen Salvadorianer.

Zuvor hatten die Wahlbehörden erklärt, dass Bukele nach Auszählung von 70 Prozent der Stimmen bei knapp 53 Prozent lag. Der Unternehmer Calleja lag demnach bei 32 Prozent, Ex-Außenminister Martínez abgeschlagen bei 14 Prozent. Bukele müsste demnach nicht in die Stichwahl, die für 10. März angesetzt worden war. Die Amtsübernahme ist für den 1. Juni vorgesehen. Allerdings wird Bukele ohne Mehrheit im Parlament regieren müssen - dort verfügt seine Partei über nur 11 der insgesamt 84 Sitze - oder aber ein Bündnis mit den Rechten schließen müssen, die das Parlament beherrschen.

Sollte sich sein Sieg bestätigen, wäre das ein Epochenwandel für das von Gewalt und Korruption geprägte zentralamerikanische Land, das in den vergangenen drei Jahrzehnten abwechselnd von Arena und FMLN regiert wurde.

Bukele hat versprochen, mehr in Bildung zu investieren und die Korruption zu bekämpfen. Vor allem müsste er aber neue Programme gegen die weit verbreitete Unsicherheit in dem Land umsetzen. Die Mordrate liegt bei 51 pro 100.000 Einwohnern und damit erheblich über dem weltweiten Durchschnitt. Die Bevölkerung hat zudem mit einer Wirtschaftskrise zu kämpfen. Tausende Menschen fliehen alljährlich, viele mit dem Ziel USA.

mehr aus Außenpolitik

EU-Gipfel fixierte Topjobs für von der Leyen, Costa und Kallas

Terry Reintke: "Wir werden nicht Teil einer Mehrheit mit Rechtsextremen"

Biden und Trump lieferten sich hitziges TV-Duell

Letztes TV-Duell vor britischer Wahl: Labour steht vor Erdrutschsieg

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen