Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ladendieb schlug und trat Detektiv und Polizisten: Festnahme

20. Juli 2018, 10:39 Uhr
Bild: vowe (Symbolbild) 

VÖCKLABRUCK. Einen aggressiven Ladendieb hat die Polizei in Vöcklabruck festgenommen. Der 28-Jährige ging sowohl auf einen Kaufhausdetektiv als auch auf einschreitende Polizisten los. 

Wie die Polizei nun mitteilte, hatte der Detektiv den Verdächtigen am Montagnachmittag angehalten, nachdem dieser in einem Geschäft in Vöcklabruck diverse Waren in seinem Rucksack verstaut und anschließend den Laden verlassen hatte, ohne zu bezahlen. Um die Waren zu behalten, ging der Ukrainer auf den Detektiv los, versetzte ihm Faustschläge, Fußtritte und Hiebe mit seinem Rucksack. Der Detektiv wurde dadurch verletzt und musste sich im Krankenhaus ambulant behandeln lassen. 

Als die Polizei einschritt, ging der 28-Jährige auch auf die Beamten los um sich der Festnahme zu widersetzen, teilte Fußtritte und Kopfstöße aus. Polizisten wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Der Verdächtige wurde in die Justizanstalt Wels gebracht. 

mehr aus Oberösterreich

Feuerwehrfrau (19) legte Brände im Mühlviertel, um "Ex-Freund wiederzusehen"

Überfall auf Trafik in Altheim: Räuber (35) festgenommen

Betrugs-Prozess: "Die Oma hat immer Euro und Schilling verwechselt"

KI: "Bei Gericht werden Entscheidungen immer von Menschen gefällt"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

26  Kommentare
26  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
herzeigbar (5.104 Kommentare)
am 21.07.2018 07:51

Darum würde Ich nie wieder ein Geschäft aufmachen.

Es gab schon 2006/2007 grosse Probleme.
Vier Einbrüche in zwei Jahren und Keiner zahlt Dirden Schaden trotz Versicherung.

Aussenstände von € 21.000,-- die nicht einklagbar sind, weil unsere Gesetze und Politik nicht für Widergutmachung Sorge tragen.

4.500,-- Schuldner verpfändet ans Finanzamt Wels die unfähig waren das Geld einzutreiben und die Forderungen zurückzugeben.

€ 10.000,-- exekutierte Schuldner wo es keinen Ausgleich oder Überbrückungshilfe gibt.

Wir haben ein Widergutmachungs und Rechtsproblem in Österreich. Wenn sich Verbrecher davonstehlen können ind honorige Österreicher sich frei kaufen können.

Und die Opfer am Schaden sitzen bleiben.
Warum unternimmt Justiz - Politik usw. Nichts zur Widergutmschung?

Bei Staats Zwang Gebühren und Strafen sinds ja auch gleich da.

Wir haben eine Behörden Diktatur in Österreich ohne Anspruch auf Gerechtigkeit.

WK AK Gerichte alle umsonst mit Steuergehalt bezahlt.

lädt ...
melden
antworten
jamei (25.547 Kommentare)
am 21.07.2018 09:48

Darum würde Ich nie wieder ein Geschäft aufmachen - Interessiert NIEMANDEN und Thema-Verfehlung ist dieses Post auch!

lädt ...
melden
antworten
EinsameSocke (2.186 Kommentare)
am 20.07.2018 18:11

Schade das man Kleinmünchen, Lübeck etc. nicht mehr kommentieren darf.
Es dürfte hier wohl eine neue Weisung vom Presserat gegeben haben.
Zu viele Einzelfälle wohl die nur mehr vom gemeinen Volk wohlwollend zur Kenntnis genommen werden soll.

lädt ...
melden
antworten
NichtBlind (1.886 Kommentare)
am 20.07.2018 18:19

Was willst den wegen Lübeck kommentieren?
Nur weil ein Moslemischer Asylant nicht auf einen Sessel sitzen wollte der vorher von einem Christen benützt wurde und deshalb auf die Fahrgäste losging, das sind normale Einzelfälle in der EU.

lädt ...
melden
antworten
observer (22.332 Kommentare)
am 20.07.2018 16:16

Man muss das verstehen, in der Ukraine - wie in manchen postkommunistischen Staaten, gibt es nach wie vor auch Menschen, die dem Ideal des Kommunismus "Jeder nach seinen Bedürfnissen" anhängen und bei uns glauben, dass das hier nauch so ist und zwar in der Idealausprägung. Die gehören bei der Einreise mit einem Folder in ihrer Sprache aufgeklärt, dass das doch nicht so ist.
/Ironie off

Besser wäre es gewesen, gegenüber diesen Staaten nicht die Visafreiheit einzuführen, aber leider gibt es in der EU viele Wappler.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 20.07.2018 19:38

Die Fachleute wissen es aber sagen es nicht: nicht die paar Kunden sind das Hauptproblem, die Waren an der Kassa vorbei schmuggeln. Nicht alle aber viele meinen, dass ihnen Sachentschädigungen zustehen (Kern).

lädt ...
melden
antworten
sol3 (13.727 Kommentare)
am 20.07.2018 13:44

Normal im EU-Land.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 20.07.2018 13:18

von Digitalis (2835)
20.07.2018 12:19 Uhr

Herzlich willkommen in Jahr der offenen Tür im visafreien Zugang nach EU-ropa für die Ukrainer...

genau das ist da Problem VISAFREI ,3 Monaten Aufenthalt und dann wieder zurück …und WER kontrolliert es bei Serben und Anderen ?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.07.2018 13:17

Sie haben´s wie immer nicht gecheckt, wie das gemeint war...

lädt ...
melden
antworten
mercedescabrio (5.482 Kommentare)
am 20.07.2018 12:29

bestimmt anzeige auf freien fuss. und dann geht die einkaufstour weiter.

lädt ...
melden
antworten
Digitalis (3.621 Kommentare)
am 20.07.2018 12:19

Herzlich willkommen in Jahr der offenen Tür im visafreien Zugang nach EU-ropa für die Ukrainer...

lädt ...
melden
antworten
Fifi-Wuff (1.278 Kommentare)
am 20.07.2018 15:53

Ein 28-jähriger ukrainischer Asylwerber aus dem Bezirk Vöcklabruck stahl am 16. Juli 2018 um 15:45 Uhr in einem Geschäft in Vöcklabruck diverse Waren, indem er diese in seinem Rucksack verstaute und daraufhin das Geschäft ohne zu bezahlen verließ.

lädt ...
melden
antworten
jamei (25.547 Kommentare)
am 20.07.2018 11:56

..."ging der Ukrainer"... GsD kein Asylwerber oder Asylant sondern ganz ganz sicher ein Urlauber.....

lädt ...
melden
antworten
Fifi-Wuff (1.278 Kommentare)
am 20.07.2018 15:53

aus dem Polizeibericht online: Ein 28-jähriger ukrainischer Asylwerber aus dem Bezirk Vöcklabruck stahl am 16. Juli 2018 um 15:45 Uhr in einem Geschäft in Vöcklabruck diverse Waren, indem er diese in seinem Rucksack verstaute und daraufhin das Geschäft ohne zu bezahlen verließ.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 20.07.2018 11:24

diese obligatorischen Einzelfälle sind sowas von uninteressant, die Kleinkriminalität steigt und steigt und steigt...

lädt ...
melden
antworten
xerMandi (2.161 Kommentare)
am 20.07.2018 14:07

https://www.duden.de/rechtschreibung/obligatorisch
Inkl. Erklärung der Bedeutung

lädt ...
melden
antworten
NichtBlind (1.886 Kommentare)
am 20.07.2018 18:15

Na Bravo, ein neuer Klugscheixxer im Forum

lädt ...
melden
antworten
bbcc (1.012 Kommentare)
am 20.07.2018 23:53

Vertschüss dich, und wir haben einen weniger!

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.444 Kommentare)
am 20.07.2018 22:28

googeln Sie mal das Wort "obligatorisch" grinsen

lädt ...
melden
antworten
oldcharly (2.292 Kommentare)
am 20.07.2018 11:18

Ein UKRAINER somit NOCH kein EU-Bürger. der arme wird jetzt wohl in die Hammerlingstr.1 nach 4600 überstellt dann wird am ST.NIMMERLEINSTAG Verhandlung sein . Da aber unsere Häfen überbelegt sind wird Urteil so aussehen ""Psychisch gestört Haftunfähig"" usw. und somit kommt er in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher den in diesen Mauern ist noch etwas Platz vorhanden. ""Aber nicht mehr lange wenn man sich die URTEILE der letzten Monate so ansieht.

lädt ...
melden
antworten
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 20.07.2018 12:48

Hoffentlich nie EU-Bürger, die passen besser in Putin sein Reich!!

lädt ...
melden
antworten
diegedankensindfrei (1.700 Kommentare)
am 20.07.2018 10:43

Ein Ukrainer - wovor ist der geflüchtet? Vielleicht sucht er eine Lehrstelle in einem Mangelberuf. Die Firma ADEG könnte ihn ja einstellen, deren Chef setzt sich ja so für die Ausländer ein. Der Ukrainer hat ja sichtlich Einzelhandelserfahrung.

lädt ...
melden
antworten
diegedankensindfrei (1.700 Kommentare)
am 20.07.2018 10:48

Entschuldigung : Es war nicht der ADEG-Chef, sondern der von Spar. Habe ich verwechselt.

lädt ...
melden
antworten
jamei (25.547 Kommentare)
am 20.07.2018 11:59

ja der SPAR-Chef wird halt noch NIX von den ca. 32.000 arbeitslosen
Asylberechtigten die beim AMS Kundschaft sind - gehört haben.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.07.2018 12:15

Mah schön, wenn schon der eigentliche Artikel vorbeugend posting-gesperrt wurde, kann man wenigstens hier lästern...

lädt ...
melden
antworten
Auslandsrusse (739 Kommentare)
am 20.07.2018 12:27

Einer der EU Merkel und Schocko Poroschenko Präsidenten Kollektion ,die so Dringend in die Eu geholt werden sollen. Bravo.-

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen