Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie wir uns vor Unwetter und Hagel schützen können

Von Christian Ortner, 02. Juli 2021, 06:15 Uhr
Hagelunwetter haben in der Vorwoche in Teilen Oberösterreichs großen Schaden angerichtet. Bild: www.laumat.at

LINZ. Eine Online-Plattform listet mehr als 400 hagelresistente Baumaterialien und andere Produkte auf.

Ein kurzes Zischen, ein kleiner Plopp – und im Dachziegel prangt ein faustgroßes Loch: Was die Hagelsimulationsmaschine des Elementarschaden Präventionszentrums (EPZ) kontrolliert demonstriert, ist zuletzt vielen Oberösterreichern widerfahren. Tennisballgroße Hagelkörner durchlöcherten Dächer, zertrümmerten Windschutzscheiben und verwüsteten Felder und Gärten.

Die Gewitter der letzten Tage waren heftig, sind aber kein Einzelfall: "Laut Statistik hat sich im Jahrzehntevergleich die Anzahl der Hagelschläge, die eine schädigende Wirkung haben, verdoppelt", sagt Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle (BVS) für Oberösterreich. Die BVS habe es sich zum Ziel gesetzt, "trotz steigender Unwettergefahr in unseren Breiten, die Gebäudeschäden auf ein kalkulierbares Risiko zu senken".

Hagelregister

Das Ansinnen scheint nicht aussichtslos, denn es gibt Möglichkeiten, Häuser und Dächer vor künftigen Hagelunwettern zu schützen. Dazu dient laut Eisenbeiss die Online-Plattform www.hagelregister.at. Sie enthält mehr als 400 hagelresistente Baumaterialien und andere Produkte. Herzstück der Plattform ist ein interaktives Gebäude, in dem der User anklicken kann, welche Baumaterialien er sucht. Katastrophenschutz-Landesrat Wolfgang Klinger (FP) sprach "von guten und erprobten Konzepten".

Zur Zertifizierung der Produkte wird die oben erwähnte Simulationsmaschine verwendet. Die Produkte werden auf ihre Bestandsfähigkeit getestet und in Hagelwiderstandsklassen eingeteilt. In welchen Regionen des Landes das Hagelrisiko generell am größten ist, veranschaulicht eine weitere Plattform: www.hora.gv.at. In Oberösterreich sei vor allem das Alpenvorland betroffen, sagt EPZ-Bereichsleiter Hans Starl. "Dort hat die warme Luft viel Raum, sich Energie zu holen. Sie wird gegen die Alpen gedrückt, wodurch gefährliche Aufwinde entstehen, die es braucht, um Hagel zu produzieren."

Ab einer gewissen Größe seien Hagelkörner nicht nur für Gebäude und Autos, sondern auch für Menschen gefährlich, warnt BVS-Direktor Eisenbeiss: "Ein Vier-Zentimeter-Hagelkorn durchschießt mühelos einen Fahrradhelm. Das hält der stärkste Kopf nicht aus."

mehr aus Oberösterreich

Gallneukirchen als Vorreiter: Neue Pflegeschule startet im Herbst

Feuerwehrfrau (19) legte Brände im Mühlviertel, um "Ex-Freund wiederzusehen"

Wahlärzte: Änderungen der Abrechnung ab Montag

Überfall auf Trafik in Altheim: Räuber (35) festgenommen

Autor
Christian Ortner
Redakteur Land und Leute
Christian Ortner

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

24  Kommentare
24  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
walterneu (4.715 Kommentare)
am 03.07.2021 11:40

"Wie wir uns vor Unwetter und Hagel schützen können"
Ganz einfach.
AUSWANDERN
Das hat auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr ueber Auslaender aufregen kann.

lädt ...
melden
antworten
Nacharbeiter (7.603 Kommentare)
am 02.07.2021 15:50

"Wie wir uns vor Unwetter und Hagel schützen können" ist eh interessant. Leider ist es nicht mehr möglich zu diskutieren, wie wir uns vor illegaler Masseneinwanderung schützen können. Trotzdem danke, liebe OÖN, dass Sie uns gestern diese Freiheit gewährt haben!

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.710 Kommentare)
am 02.07.2021 17:50

Und war es toll für sie sich mal so richtig anonym auskotzen zu können ???

lädt ...
melden
antworten
SRV1 (8.119 Kommentare)
am 02.07.2021 18:28

Wieso anonym? Jeder der hier länger Anwesenden hier im Forum weiß, wer sich unter dem Nick "Nacharbeiter" wirklich verbirgt....

lädt ...
melden
antworten
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 02.07.2021 18:40

...ein Wunder, bin nicht gesperrt. Danke.

lädt ...
melden
antworten
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 02.07.2021 18:46

Ja, Nachi, die Hagelkörner haben sich weiter entwickelt, und treten in einzelner Masse von vier Zentimeter auf, oder fast Tennisball groß.

Also Süßer, sag deinen rechten Freunden, sie sollen aufhören, die Bevölkerung mit Eis zu erschlagen wollen.

lädt ...
melden
antworten
lentio (2.772 Kommentare)
am 02.07.2021 13:58

Die Vorhersagequalität des zamg ist stark verbesserungsbedürftig…

lädt ...
melden
antworten
Foxia (533 Kommentare)
am 02.07.2021 14:24

Sie können es besser? Niemand hindert Sie!
Sie können es nicht besser, wollen es aber besser haben, Sie können der ZAMG ja finanzielle Mittel dafür zur Verfügung stellen.

lädt ...
melden
antworten
lentio (2.772 Kommentare)
am 02.07.2021 14:38

Wahrscheinlich kann ich es sogar besser: Wenn ich aus dem Fenster schaue mache ich eine genauere Vorhersage. Die vorhandenen Mittel sind völlig ausreichend.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 02.07.2021 11:21

eine Internetseite die die Verfügbarkeit der " freien " Dachdecker anzeigt wäre auch notwendig um den Geschädigten Soforthilfe leisten zu können ,denn viele der Geschädigten haben herum telefoniert und im Netz nach Hilfe gesucht , jedoch ohne Erfolg . Oder wurde an die 200 . Stelle gereiht.
Diese Seite müsste Österreichweit installiert /organisiert werden damit auch Betriebe anderen Bundesländer inkludiert werden.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 02.07.2021 11:13

wer glaubt die Macht der Natur überwinden /überrumpeln zu können macht ein großen Fehler !
sicher gibt es Verbesserungen aber es bleibt ein Restrisiko .

ich möchte gerne wissen wie es Solar Panels/ Anlagen auf den Dächer geht ?
haben die es ausgehalten ?

lädt ...
melden
antworten
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 02.07.2021 18:50

....und wo warst du so, die letzte Zeit?

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 02.07.2021 09:58

Ich hatte es schon vor vielen Jahren gesagt, daß wir unsere Bauweise den zukünftigen Wetterkapriolen anpassen sollten, wie immer verschläfts die Menschheit und schiebts auf die kommenden Generationen

lädt ...
melden
antworten
asc19 (2.386 Kommentare)
am 02.07.2021 07:44

Auf dieser Hagel_Homepage auch Aluminium-Paneele oder Aluminium Dachschindeln anzuführen ist eine Frechheit ! Beim Hagel-Unwetter diese Woche gingen in unserer Gemeinde fast ausschließlich solche "stark wie ein Stier"-Dächer kaputt . Das Alu wird zwar nicht durchschlagen, aber durch die Verformungen an den Übergängen undicht, und das Dach ist somit Schrott . Diekt benachbarte Häuser mit Ton-Ziegel oder sogar ältere Eternitplatten-Dächer hielten dem Hagel problemlos stand. Soweit zur "Theorie" dieser Homepage.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.991 Kommentare)
am 02.07.2021 08:36

Warum sollen nicht auch Aluminium Bedachungen hohe Hagelwiderstandsklassen haben?

Umgekehrt haben bei weitem nicht alle Tondächer den Hagelschlag der vergangenen Tage ausgehalten.

Ihre Generalisierung ist Nonsens.

lädt ...
melden
antworten
asc19 (2.386 Kommentare)
am 02.07.2021 08:44

Hagelsturm in unserer Gemeinde am 24.Juli 2021:
3 Häuser direkt nebeneinander.....1x Tondach, 1x Eternit, 1x "Alu" .
Eternit+Tondach bleiben ohne Schäden, Aludach ist zerbeult und an den Übergängen der einzelnen Panele aufgebogen (bedeutet das Dach ist nicht nur "kosmetisch" hinüber, sondern definitiv undicht...sprich Schrott) Ist das für Sie jetzt besser verständlich ?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.991 Kommentare)
am 02.07.2021 09:48

niemand bestreitet, dass Ihre Beobachtung falsch ist.

Falsch hingegen ist es, von diesen 3 Häusern auf die Allgemeinheit zu schließen.

Tondach ist nicht Tondach.
Aludach ist nicht Aludach.
Auch die Ausführung muss korrekt sein.

Die standardisierten Materialtests haben schon eine Aussagekraft.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.991 Kommentare)
am 02.07.2021 10:48

... niemand behauptet, dass Ihre Beobachtung falsch ist ...

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.958 Kommentare)
am 02.07.2021 09:49

@ ASC...:
Bitte verstehe, dass es dem Worsethantherest nicht um Fakten oder Argumentationen geht. Er hat sonst niemanden und will nur dagegen sein. Das ist sein einziger Lebensinhalt.

Übrigens kann er auch nicht sinnerfassend lesen, sonst hätte er - wie alle übrigen Leser auch - bei deinem ersten Posting die Zusammenhänge bereits verstanden.

lädt ...
melden
antworten
asc19 (2.386 Kommentare)
am 02.07.2021 16:19

OK, danke. Sinnerfassend lesen ist halt nicht jedemanns Sache...

lädt ...
melden
antworten
Foxia (533 Kommentare)
am 02.07.2021 14:29

Auch der Teil der wirklich großen Hagelkörner ist nicht an jeder Stelle gleich.
Mein Auto - starke Dellen, der Nachbar links von mir hatte zusätzlich zu den starken Dellen auch 3 kaputte Scheiben, ein anderer Nachbar mit dem selben Automodell nur 2 Parkplätze weiter intakte Scheiben und mässige Dellen.
Standartisierte Tests haben schon eine Aussagekraft, eine Garantie stellen sie jedoch nicht dar.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.046 Kommentare)
am 02.07.2021 11:24

Das geht aber dann bei der Fensterbank und beim Ortgang weiter

Alu Fensterbank Stein Fensterbank

Ortgangblech Ortgangziegel

;.......

lädt ...
melden
antworten
fesi (715 Kommentare)
am 02.07.2021 07:42

Wohne im grünen Bereich und hat uns auch schon erwischt.
Garantie gibt es nicht die Natur ist eben unberechenbar.

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.710 Kommentare)
am 02.07.2021 07:01

Tipp meiner Schwiegereltern aus jahrzehntelanger Erfahrung: wichtige Sachen (Glashaus, PV-Anlagen, Tomaten, ..) mit dem allseits bekannten Hasenzaun überspannen.

Sowas auf die Art:
https://www.obi.at/draht-zaungeflecht/h-s-6-eck-geflecht-verzinkt-20-mm-x-20-mm-hoehe-0-5-m-laenge-10-m/p/2759207

Sonne und Regen können ungehindert durch, größere Objekte werden abgehalten.
Nach einem schweren Hagel muss das Geflecht wohl ersetzt werden, aber dann hat sich das bereits mehr als rentiert.

Bei ihnen ist ihr Glashaus in vielen Jahrzehnten nie kaputt worden, obwohl sie mitten in der violetten Hagelzone wohnen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen