Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Causa Schilling: Erste Tagsatzung zu Widerrufsklage am Freitag

Von nachrichten.at/apa, 20. Juni 2024, 15:33 Uhr
Diese Vorzugsstimmen haben Umreihungen gebracht
Bei den Grünen überholte Thomas Waitz Lena Schilling, bei den Schwarzen sammelte Alexander Bernhuber mehr Stimmen als Angelika Winzig, Harald Vilimsky (FP) ist Vorzugsstimmenkaiser (v. l.). Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN. Zwölf Tage nach der Wahl zum Europäischen Parlament startet am Freitag in Wien am Bezirksgericht Innere Stadt die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Grünen Spitzenkandidatin und Ex-Klimaaktivistin Lena Schilling und dem Ehepaar Bohrn Mena.

Veronika und Sebastian Bohrn Mena haben Schilling auf öffentlichen Widerruf mehrerer Aussagen geklagt, die sie als "tatsachenwidrig", "ehrenbeleidigend" und "kreditschädigend" bezeichnen. Der Streitwert beträgt 12.000 Euro.

Bei dem Gerichtstermin handelt es sich um eine erste Tagsatzung, die dazu dient, das weitere Prozessprogramm zu erörtern und auf Schiene zu bringen. Schilling wird laut ihrer Anwältin Maria Windhager nicht erscheinen, ob sich die Kläger am Bezirksgericht einfinden werden, war vorerst unklar. Die Beantwortung einer dahin gehenden Anfrage bei deren Rechtsvertreter Peter Zöchbauer stand am frühen Donnerstagnachmittag aus.

Klage umfasst drei Punkte

Die Kläger werfen Schilling vor, diese hätte seit 2022 "gegenüber einer Vielzahl an dritten Personen" unwahre Behauptungen "verbreitet" und dadurch den "wirtschaftlichen Ruf" der Kläger "gefährdet", was Lena Schilling bestreitet. Von der Klage konkret umfasst sind drei Punkte: Sebastian Bohrn Mena sei gegenüber seiner Ehefrau mehrfach und auf verschiedene Weise gewalttätig geworden, wodurch Veronika Bohrn Mena eine Fehlgeburt erlitten hätte. Widerrufen soll Schilling weiters, das Ehepaar Bohrn Mena würde sich an einer von ihnen gegründeten und betriebenen gemeinnützigen Stiftung persönlich bereichern und dabei "wie die Mafia" agieren.

Lena Schilling betont, sie hätte die inkriminierten Behauptungen "niemals öffentlich verbreitet". Was die angeblichen Tätlichkeiten betrifft, habe sie "im privaten Umfeld von diesbezüglichen Befürchtungen erfahren und sich nur unter Wahrung der notwendigen Neutralität und Ausgewogenheit vertraulich über entsprechende Vermutungen ausgetauscht", hält Schillings Rechtsvertreterin in einem Schriftsatz fest.

Schillings Aussage zu Stiftung "hinreichend gedeckt"

Zum Gebaren der Bohrn Menas im Zusammenhang mit ihrer Stiftung stellt Schilling-Anwältin Windhager fest, aufgrund der "fragwürdigen geschäftlichen Praktiken" der Kläger sei die Aussage, diese würden sich "durch ihre Arbeit für ihre gemeinnützige Stiftung persönlich bereichern, durch ein hinreichendes Tatsachensubstrat gedeckt". Sich durch Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung persönlich - im Sinne von entgeltlichen Leistungen für diese Einrichtung - zu bereichern, sei "weder illegal, noch moralisch verpönt. Folglich erweist sich die Klage auch diesbezüglich als nicht begründet".

Windhager stellt abschließend klar, Lena Schilling träfe "kein Verschulden an der nunmehr öffentlich geführten Debatte über den gegenständlichen Sachverhalt". Vielmehr hätten die Kläger selbst "die öffentliche Verbreitung der inkriminierten Behauptungen ermöglicht und befeuert".

Der Rechtsvertreter der Bohrn Menas, Peter Zöchbauer, hält dem entgegen, Schilling habe "die von ihr selbst erfundenen unwahren substanzlosen Vorwürfe 'in die Welt gesetzt' und habe damit rechnen müssen, "dass alle weiteren Reaktionen bzw. deren Weiterverbreitung darauf zurückgeführt werden". Insoweit liege "konkret gefährliches Handeln" für den ab den jeweiligen Äußerungen eingetretenen Schaden vor. Die Vorwürfe seien "gänzlich unwahr", ihre Verbreitung" schuldhaft".

mehr aus Innenpolitik

Koalition trat nach Koalitionszwist wieder zusammen

Hohes Defizit: EU schickt ein Warnschreiben

Journalist Grozev: Österreich bräuchte viel größere Spionageabwehr

Podcast, Video oder doch ein Text: Kreativprojekt ersetzt die vorwissenschaftliche Arbeit

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

46  Kommentare
46  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (32.194 Kommentare)
am 22.06.2024 11:49

ist ein freches Mundwerk schon Qualifikation für ein Politisches Amt❔😵‍💫

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 22.06.2024 12:28

wie benennen sie dann das Mundwerk des Herrn Kickl?

lädt ...
melden
antworten
her (5.702 Kommentare)
am 22.06.2024 11:06

Um ehrlich zu sein

Ich wäre wahnsinnig froh wenn ich

die

niemals kennengelernt hätte

lädt ...
melden
antworten
her (5.702 Kommentare)
am 22.06.2024 11:07

https://www.oe24.at/oesterreich/politik/lena-schilling-schwaenzt-gerichtsprozess-in-wien/598493855

lädt ...
melden
antworten
MaxXI (988 Kommentare)
am 22.06.2024 13:00

@her
Ach, sie waren persönlich bekannt, deshalb wissen sie so genau über jedes Detail bescheid....

lädt ...
melden
antworten
MaxXI (988 Kommentare)
am 23.06.2024 18:02

Nicht jammern Frau B.M. sie und ihr Gatte waren freiwillig in den Medien so präsent und haben diese Angelegenheit öffentlich gemacht, jeder normale Mensch löst diese Causa intern mithilfe von Anwälten und leitet diese Geschichte nicht an eine rosa Zeitung weiter und gibt permanent Interviews im Servus TV.

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.827 Kommentare)
am 22.06.2024 06:15

Gut, dass nicht alle Verfahren gegen die GRÜNE Lena eingestellt wurden, weil sie nun MEP ist ....

lädt ...
melden
antworten
her (5.702 Kommentare)
am 22.06.2024 10:59

Also

das ist doch in einem Rechtsstaat nichts, dass es verdienen würde es besonders zu loben

lädt ...
melden
antworten
MaxXI (988 Kommentare)
am 23.06.2024 10:43

@susisorgen....
welche weitern Verfahren sind gegen Schilling denn noch anhängig, bitte dies zu erwähnen, denn sonst wäre dies Verleumdung.

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.302 Kommentare)
am 21.06.2024 16:03

Es zeigt den Charakter und den Machtrausch der grünen Parteiführung, wie man Lena Schilling bei dieser hinterhältigen und boshaften Wahnsinnsaktion unterstützt und berät.

Es hätte ein kurzes Sorry ausgereicht, aber ohne Entschuldigung die Tat der Verleumdungen sogar noch zu wiederholen bzw. auf andere Personenkreise auszuweiten, ist weder schlau noch irgendwie mit der Funktion in der Spitzenpolitik zu vereinbaren.

Unglaublich, wohin sich diese Grüne Partei entwickelt.
Und dann noch der rechthaberische ideologische Alleingang von Gewessler in der Funktion als Ministerin.

Auch wenn es einigen sehr gut gefällt, aber diese Art von Willkür und Rechtsauffassung passen nicht zu einer Regierungspartei, sondern eher zu einer verbotenen Organisation.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 18:56

Es gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung, das es kein gerichtliches Urteilt gibt!

lädt ...
melden
antworten
her (5.702 Kommentare)
am 22.06.2024 11:12

Wie eine wahre

VP

glerIn
geschrieben

Wie Ihr Euch doch nach 5 jahren gleicht

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 22.06.2024 12:31

Schon getrunken....na dann prost, wohl bekommt's...

lädt ...
melden
antworten
spoe (14.193 Kommentare)
am 21.06.2024 15:54

Einige Grüne glauben doch tatsächlich, dass die Verleumdeten beweisen müssen, dass die behaupteten Lügen und Intrigen nicht der Wahrheit entsprechen.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 18:57

So ist es auch vor Gericht üblich, sonst könnte jeder irgendetwas behaupten.

lädt ...
melden
antworten
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 21.06.2024 10:54

Bedenklich ist, daß derartige Personen unsere Interessen vertreten sollen.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 10:59

Da haben wir momentan "bedenklichere Personen" in politisch, relevanten Ämtern...

lädt ...
melden
antworten
spoe (14.193 Kommentare)
am 21.06.2024 15:49

Umweltministerium?

lädt ...
melden
antworten
tim29tim (3.351 Kommentare)
am 21.06.2024 07:23

Nachdem die Grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling bereits ihren ersten Tag vor Gericht hat, wird es interessant, wann der Verfassungsbruch geahndet wird.

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.302 Kommentare)
am 21.06.2024 16:05

Die haben es ja nur gut gemeint. 😉

Gutmenschen meinen es immer gut.
Auch wenn sie über andere hetzen.
Und haben immer recht.

lädt ...
melden
antworten
LASimon (12.127 Kommentare)
am 20.06.2024 18:57

Ich fürchte, das Ehepaar Bohrn Mena schiesst sich mit dieser Klage ins Knie. Denn natürlich muss in so einem Verfahren ihr Eheleben im Detail erörtert werden , wenn auch vermutlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. (Es wird mich wundern, wenn nicht doch etwas davon an die Öffentlichkeit dringt.)

lädt ...
melden
antworten
Caesar-in (3.878 Kommentare)
am 20.06.2024 21:19

Na dann fürchten und wundern sie sich halt mal. Aber wenn 50 andere Personen von eigenartigen Aussagen vom Lenachen berichten, dann kann man entgegen ihrer Ansicht die Sachen ganz anders beurteilen.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 11:00

Anonyme Vorwürfe!

lädt ...
melden
antworten
spoe (14.193 Kommentare)
am 21.06.2024 15:51

Nein, nichts ist anonym. Alles mit Namen belegt.

Nur die Zeitungen haben in der Berichterstattung die Namen ausgelassen.
Anonym ist da gar nichts, sondern nur anonymisiert. Erkenne den Unterschied!

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 16:25

Insiderwissen?

lädt ...
melden
antworten
spoe (14.193 Kommentare)
am 21.06.2024 15:50

Gar nichts muss aus dem Privatleben der Kläger erörtert werden.

Haben Sie diesen Schwachsinn aus den Gerichtssendungen im TV?

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 16:28

Vor Gericht kommt dies sehrwohl zur Sprache, der Kläger muss ja auch das Gegenteil behaupten können, um die behaupteten Anschuldigungen zu widerlegen.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 21.06.2024 16:47

Anglikanisches Recht für Schilling extra in Ö eingeführt?

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 18:58

Ahnungsloser Unsinn

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 20.06.2024 18:54

So wie sich Herr B M aufregt, könnte man fast meinen, an den Aussagen ist doch etwas Wahres dran...
Es ist schon eigenartig wenn die Adresse einer Beraterfirma auf eine baufällige Gartenhütte lautet...

lädt ...
melden
antworten
2good4U (18.230 Kommentare)
am 21.06.2024 12:51

Weil er sich aufregt könnte doch etwas dran sein?
Interessante Schlussfolgerung. Der Logik kann ich nicht ganz folgen.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 13:51

Warum sollte nichts dran sein, an der häuslichen Gewalt...

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 21.06.2024 16:21

Weil die Ehefrau dies bestreitet, vielleicht? Aus den bisherigen Aussagen Schillings lässt sich auch kein Beweis ableiten. Sie hat das nur aus Sorge verbreitet.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 21.06.2024 16:45

Mir geht Ihre Art nun doch zu weit. Bisher gab es die Bewislastumkehr nur im anglikanischen Recht, wobei aber dann bei falscher Verdächtigung und Verleumdung empfindliche Strafen und Klagen folgen.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 19:00

Was ihnen persönlich zuweit geht, ist nicht von rechtlicher relevanz.

lädt ...
melden
antworten
spoe (14.193 Kommentare)
am 21.06.2024 15:52

Ja klar, die typische Reaktion, auf welche die Verleumder bauen.

lädt ...
melden
antworten
StefanieSuper (5.247 Kommentare)
am 20.06.2024 16:34

Wir würden in der Politik einfach mehr Leute brauchen, die etwas können außer viel Bla, bla. Früher hat man sich nicht nur für die "Sonntagsrede oder Bierzeltreden" der Kandidaten interessiert, sondern wollte wissen, was hat er gelernt, welche Erfahrungen hat er gemacht und wo sind seine Stärken. Unsere Handy-Generation meint oft, mit Google kann man sich auch das Vokabel Lernen ersparen, denn das Handy ist immer in der Hosentasche. So lang solche BlenderInnen gewählt werden, sehe ich schwarz --- nicht türkis.

lädt ...
melden
antworten
LASimon (12.127 Kommentare)
am 20.06.2024 18:55

"Früher hat man sich nicht nur für die "Sonntagsrede oder Bierzeltreden" der Kandidaten interessiert, sondern wollte wissen, was hat er gelernt, welche Erfahrungen hat er gemacht und wo sind seine Stärken." Sind Sie so freundlich und konkretisieren Sie die Zeitangabe "früher"?
Ich kann mich nämlich auf Anhieb nur an Menschen wie etwa Bruno Kreisky erinnern, die nie etwas anderes als Politiker waren.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 20.06.2024 20:41

Er promovierte 1935. Von 35 bis 36 und 38 bis zur Ausweisung, war er Häftling im Ständestaat. Von 39 bis 45 arbeitete er in Stockholm im Konsum.

lädt ...
melden
antworten
meisteral (12.157 Kommentare)
am 20.06.2024 16:22

Bin nur gespannt, wie das ausgeht.....

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 20.06.2024 20:46

Es wird sicher sehr richtungsweisend für die Karriereplanung der heutigen Jugend.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 11:02

oder richtungsweisend für ein Ehepaar dessen häusliche Gewalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen darf...

lädt ...
melden
antworten
2good4U (18.230 Kommentare)
am 21.06.2024 12:52

Mit solchen Äußerungen wäre ich derzeit vorsichtig.
Es empfiehlt sich im Konjunktiv zu schreiben so lange nichts geklärt ist.

lädt ...
melden
antworten
supercat (5.606 Kommentare)
am 21.06.2024 13:53

Lesen sie konkrete Namen?
Also geschmeidig bleiben.....

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 21.06.2024 16:09

Na Sie machen das m.E. weit klüger, als Schilling.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.637 Kommentare)
am 21.06.2024 16:03

oder richtungsweisend für alle, die anderen Böses antun.
Das Gericht wird hoffentlich die Wahrheit herausfinden und dann ein Urteil fällen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen