Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Apps für Smartphones boomen in der Coronakrise

Von nachrichten.at/apa, 21. April 2020, 16:00 Uhr
Man points a finger to the Google Play app logo on his Huawei smartphone in this illustration picture
(Symbolfoto) Bild: Reuters

SAN FRANCISCO. Die Folgen der weltweiten Coronapandemie beleben das Geschäft mit Mobile-Apps. Besonders Spiele erfreuten sich in den letzten Wochen großer Popularität.

Im ersten Quartal 2020 legten vor allem Smartphone-Anwendungen aus den Bereichen Gaming, Business und Lieferdienste für Essen und Getränke zu, ergab eine Studie des US-Unternehmens Adjust, das auf Reichweitenmessung im Netz spezialisiert ist.

Besonders Spiele waren populär, die Zahl der heruntergeladenen Gaming-Apps stieg auf ein Allzeithoch von gut 45 Milliarden. "Wer das Haus nicht verlassen kann, nutzt verstärkt das Smartphone zur Unterhaltung", erklärte Adjust. Alleine in der letzten März-Woche seien die Installationszahlen von Spiele-Anwendungen im Vergleich zum Vorjahr um 132 Prozent gestiegen. Die Anwender installieren die Apps nicht nur, sondern spielen auch damit. Insgesamt registrierte Adjust im ersten Quartal 47 Prozent mehr Nutzungsperioden (Sessions) als im Vorjahreszeitraum.

Auch der erzwungene Umzug ins Homeoffice, den viele Arbeitnehmer wegen der Coronapandemie vornehmen mussten, schlägt sich in der App-Statistik nieder. Die Nutzung der Business-Apps verdoppelte sich (plus 105 Prozent). Die Zahl der Installationen legte um 70 Prozent zu. Das schlägt sich auch in den Umsätzen der App-Hersteller nieder. Die Zahl der Bezahlvorgänge ("Revenue Events") stieg um 75 Prozent. "Viele Nutzer entscheiden sich für Premium-Versionen, um im Homeoffice ohne Einschränkungen mit den Apps arbeiten zu können."

Da viele Restaurants zur Zeit nur Essen zum Mitnehmen anbieten dürfen, verzeichneten Apps von Lieferdiensten ebenfalls einen deutlichen Nutzungsanstieg. Hier werden vor allem Apps intensiver genutzt, die sich schon auf dem Smartphone befanden. Die Zahl der Sessions stieg um 73 Prozent, während die Installationen nur um 21 Prozent zunahmen.

Die Studie ergab, dass Shopping-Apps am häufigsten mittags zwischen 12 und 14 Uhr und am Abend verwendet werden. Fast ein Viertel der täglichen Sessions findet dabei in der Zeit von 19 bis 22 Uhr statt. Ähnlich sieht es bei Apps für Lieferdienste (Essen & Trinken) aus, die zwischen 17 und 20 Uhr am häufigsten genutzt werden und in diesem Zeitraum rund 31 Prozent ihrer Sessions verzeichnen.

mehr aus Web

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion "Recall"

Apple integriert RCS auf iPhones: Was vom SMS-Nachfolger zu erwarten ist

Amazon will Alexa teilweise kostenpflichtig machen

Warum Elon Musk Apple-Geräte in seinen Konzernen verbieten will

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
loewenfan (5.471 Kommentare)
am 21.04.2020 18:11

bin bisher ohne epps auskema und trotzdem zufrieden

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen