Dauerregen und Jahrhunderthochwasser in Süddeutschland
MÜNCHEN. Der Dauerregen im Südwesten Deutschlands hat zu Pegelständen geführt, wie sie statistisch gesehen nur einmal in mehr als hundert Jahren erreicht werden.
Angesichts des extremen Dauerregens und der erwarteten Hochwasserlage riefen mehrere Landkreise im Westen des Bundeslandes Bayern den Katastrophenfall aus. Am Samstagnachmittag führten die Donaunebenflüsse Umlach in Ummendorf, Rottum in Laupheim (beide Kreis Biberach), Wurzacher Ach in Leutkirch-Reichenhofen (Kreis Ravensburg) und Weihung in Unterkirchberg (Alb-Donau-Kreis) so viel Wasser wie bei einem Jahrhunderthochwasser.
- Lesen Sie dazu auch: Hochwasser in Oberösterreich? "Warngrenzen dürften erreicht werden"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann reisten in das schwäbische Hochwassergebiet. Die beiden CSU-Politiker machten sich im schwer betroffenen Diedorf ein Bild von der Entwicklung. Für die Bürger sei die Situation eine "extreme Belastung", sagte der Ministerpräsident. "Das ist noch nicht vorbei. Es geht jetzt erst richtig los." Der Schwerpunkt des Unwetters liege aktuell in Schwaben, deshalb würden dort die Ressourcen zusammengezogen.
Bildergalerie: Überflutungen in Süddeutschland
Galerie ansehenDie deutsche Innenministerin Nancy Faeser sicherte den vom Hochwasser betroffenen Regionen in Süddeutschland weitere Unterstützung zu. "Wegen des schweren Dauerregens und drohender Überflutungen ist das THW bundesweit darauf vorbereitet, weitere Kräfte in den Einsatz zu bringen", teilte die SPD-Politikerin am Samstag in Berlin mit Blick auf Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit. "Wir werden die betroffenen Bundesländer weiter mit allen verfügbaren Kräften unterstützen." Auch Soldaten der deutschen Bundeswehr waren im Katastropheneinsatz.
Evakuierungen nach 2 Dammbrüchen
Manche Bewohner von Diedorf mussten laut dem zuständigen Landkreis nach zwei Dammbrüchen ihre Wohnhäuser verlassen. "Es ist nicht mehr ausreichend, sich in höhere Stockwerke zu begeben", warnte eine Sprecherin des Landratsamtes Augsburg.
Rettung per Hubschrauber
In Babenhausen im Unterallgäu fiel teilweise das Handynetz aus. Wer Hilfe brauche und keinen Notruf absetzen könne, solle ein weißes Leintuch oder Tuch zum Fenster heraushängen oder - wenn möglich - sich am Fenster bemerkbar machen, um auf seine Notlage aufmerksam zu machen, gab das Landratsamt Anweisung. In dem Ort waren Menschen bereits mit Schlauchbooten aus ihren Häusern geholt worden.
In Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg holten Helfer Menschen mit einem Hubschrauber aus ihren von den Fluten eingeschlossenen Häusern. Die Bewohner hätten auf andere Weise den Ort nicht mehr verlassen können, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes.
Gefängnis in Memmingen geräumt
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Memmingen (Bayern) wurde wegen des Hochwassers geräumt. Rund 100 Häftlinge - darunter etwa 20 Frauen - wurden auf die Gefängnisse in Landsberg, Kempten und Aichach verteilt, wie die Leiterin der JVA Memmingen und Kempten, Anja Ellinger, am Samstag auf Anfrage mitteilte. "Wenn die Gefangenen nicht auf die Toilette können, wird es Ärger geben. Das wollten wir vermeiden", sagte Ellinger. Inzwischen sei das Wasser bis in die Gefängnisräume gestiegen, wenngleich nicht in Haftzellen.
- Das könnte Sie auch interessieren: Hochwasserschutz in Urfahr vorsorglich aufgebaut
Nicht nur in Bayern, sondern auch im benachbarten Bundesland Thüringen lösten Starkregen und Gewitter am Samstagnachmittag zahlreiche Feuerwehreinsätze aus. Besonders betroffen war demnach der Bereich um Ronneburg im Landkreis Greiz. Dort kam es zu überfluteten Straßen, Feldern und vollgelaufenen Kellern.
Höchste Unwetter-Warnstufe 4
Über Stunden fiel vor allem im Süden Deutschlands teils heftiger Regen. Dort galt am Samstagnachmittag wegen ergiebigen Dauerregens für Regionen in mehr als zehn Landkreisen in Baden-Württemberg und vor allem in Bayern die höchste Unwetter-Warnstufe 4. Nach Angaben des DWD war hiervon ein breiter Streifen von Pfaffenhofen bis zum Bodensee betroffen.
Nicht nur in Deutschland machte Regen den Menschen zu schaffen. Am Grenzfluss Leiblach zwischen Deutschland und Vorarlberg gingen die Pegelstände nach extremem Hochwasser in der Nacht zum Samstag zurück. "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", sagte ein Sprecher der Rettungsleitstelle. Zeitweilig waren die Pegel so hoch wie bei einem Hochwasser, das statistisch nur alle 100 bis 300 Jahre vorkommt.
Unwetter auch in Italien und Zürich
Unwetter gab es auch im Norden Italiens. In der Schweiz führten starke Niederschläge zu zahlreichen Überschwemmungen, Erdrutschen und überfluteten Kellern. Die Zürcher Feuerwehren mussten bis Samstagfrüh 200 Mal wegen Wasser in Gebäuden oder überfluteten Straßen ausrücken. Im Kanton Thurgau registrierte die Polizei vorerst mehr als 100 Schadensmeldungen. Im Kanton St. Gallen koordinierte die Notrufzentrale rund 90 Feuerwehreinsätze. Auch im Kanton Zug standen mehrere Keller unter Wasser.
In Deutschland wirkte sich das Wetter auf Bahnreisende aus. Laut Deutscher Bahn kam es in Süddeutschland zu Störungen und Zugausfällen im Bahnverkehr. Zwischen München, Bregenz und Zürich fuhren wegen des Hochwassers den ganzen Samstag keine Züge mehr.
Artikel aktualisiert um 21.05 Uhr
Turbulenzen: Mehrere Verletzte bei Flug nach Frankfurt
Oberstes Gericht in Brasilien nach Explosionen evakuiert
Fünfter Wirbelsturm innerhalb eines Monats trifft auf Philippinen
Italienische Briefträgerin stellt 10 Jahre lang Post nicht zu
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
Dauerregen ? So lange regnets nun wirklich noch nicht. Das Problem ist einfach die Verbauung, aber die meisten Entscheidungsträger sind einfach zu blöd oder sie stellen sich blöd um das zu begreifen.
Naja, als Bürgermeister wird ja keine große Bildung gefordert, viel wichtiger ist die große Klappe
Eine Ergänzung:
Es sind zwei Parteien in einer Familie vereint, die sich gegen eine Renatrierung stemmen.
Es ist richtig , es hat schon immer Jahrhunderthochwässer gegeben,
Die zentralen Katastrophen im Flachland blieben aber immer aus, da sich Flüße und Bäche frei in Feldern, und Auen ausbreiten konnten.
Und das ist auf Beton Asphalt, drenagierten Bächen, und kanalisierten Flüßen nicht mehr möglich.
Leider ist das für einen Schwubler nicht nachvollziebar.!
Hauptsache eine Partei (bei uns) stemmt sich weiter gegen die Renaturierung.
Bornierter geht es nimma.......
Hauptsache ein Thema (Jahrhundert-Hochwasser) mit einem anderen Thema (Renaturierung) vermischen und so tun als ob das zusammenhängen würde. Hochwasser hat's (und wird es) immer gegeben...selbst zu Zeiten wo noch so gut wie nichts bebaut war. Es ist in der Natur nun mal so, dass wenn es fast 200l/m2 in 48 h regnet dementsprechend Hochwasser gibt.....da könnt ihr renaturieren was ihr wollt.
Stimmt, aber früher sind dort wo sich das Hochwasser ausdehnen konnte keine Häuser gestanden die abgesoffen sind, oder ?
Sehe ich nicht ganz so:
Beispiel: Aist im Bereich Lasberg-Kefermarkt
War ursprünglich mäanderförmig, bei Hochwasser mit Möglichkeit, in die angrenzenden Wiesen und Felder auszuweichen.
Diese Möglichkeit ist zwar immer noch gegeben, durch die Begradigung des Flussbettes fließt das Wasser allerdings wesentlich schneller ab. Den daraus resultierenden Effekt konnte man insbesondere 2002 in Pregarten und in Schwertberg eindrucksvoll miterleben.
Man war aber schlau: flugs wurde nach Rückhaltebecken gerufen und um sündteures Geld gebaut. Bin schon gespannt über deren Wirksamkeit...