Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Deutschland entscheidet am Sonntag über harten Lockdown

Von nachrichten.at/apa, 10. Dezember 2020, 06:11 Uhr
Deutschland Coronavirus
Bild: (AFP)

BERLIN. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Bundesländer werden am Sonntag über einen harten Lockdown bis 10. Jänner entscheiden.

Wie der "Business Insider" am Mittwochabend meldete, soll eine gemeinsame Vorbereitungsgruppe bis zum 13. Dezember einen Beschlussvorschlag entwerfen. Dieser soll dann im Rahmen eines sogenannten Umlaufbeschlusses oder einer Telefonkonferenz verabschiedet werden.

 Am Dienstag und Mittwoch gab es nach Angaben des "Business Insiders" hinter den Kulissen zahlreiche Gespräche der Länder untereinander. Die sieben SPD-geführten Länder sowie Thüringen und Baden-Württemberg lehnten demnach einen neuen Gipfel eigentlich ab. Nach ihrer Ansicht sind notwendige regionale Verschärfungen in Corona-Hotspots bereits jetzt möglich, wurden aber vor allem im Süden und in Sachsen und Sachsen-Anhalt aber zu lange nicht umgesetzt.

Angesichts einer neuen Rekordzahl an Corona-Todesfällen warb Merkel am Mittwoch eindringlich für weitreichende Schließungen um den Jahreswechsel, forderte aber auch kurzfristige Gegenmaßnahmen wie einen früheren Beginn der Schulferien vor den Festtagen.

Mehr zum Thema:

Höchstwert von Neuinfektionen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat in Deutschland einen Höchststand erreicht. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 23.679 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden, wie aus Zahlen von Donnerstagfrüh hervorgeht. Der bisherige Rekordwert war am 20. November mit 23.648 gemeldeten Fällen erreicht worden. In der Vorwoche waren es am Donnerstag 22.046 neue Fälle.

Die Zahl der Todesfälle stieg über die Marke von 20.000. Das RKI verzeichnete am Donnerstag 440 neue Todesfälle binnen eines Tages. Am Vortag war mit 590 Toten ein Höchstwert gemeldet worden. In der Tendenz war die Zahl der täglichen Todesfälle zuletzt nach oben gegangen, was nach dem steilen Anstieg bei den Neuinfektionen erwartet wurde. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 20.372.

Insgesamt zählt das RKI seit Beginn der Pandemie 1.242.203 nachgewiesene Infektionen mit SARS-CoV-2 in Deutschland (Stand: 10.12., 00.00 Uhr). Nach Schätzungen sind rund 922.100 Menschen inzwischen genesen.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend bei 0,99 (Vortag: 1,02). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 99 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.

mehr aus Außenpolitik

Wahlen im Iran: Kaum Hoffnung auf Öffnung

Terry Reintke: "Wir werden nicht Teil einer Mehrheit mit Rechtsextremen"

Bulgarien verpasst Kriterien für Euro-Einführung knapp

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
moarli35 (2.585 Kommentare)
am 10.12.2020 06:41

Diesen sollte Österreich auch ab 24 Dezember machen sonst geht's nach Weihnachten bis März katastrophal weiter

lädt ...
melden
antworten
honkey (13.788 Kommentare)
am 10.12.2020 07:57

Aus welchem Grund?

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.045 Kommentare)
am 10.12.2020 08:46

Warum?

Das Böse kommt ja über die Grenze!

oder wollen sie behaupten das sich das Virus unter den Österreichern verteilt?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen