Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Jubel und Frust nach Bidens Sieg

Von nachrichten.at/apa, 08. November 2020, 12:27 Uhr
Bild 1 von 17
Bildergalerie Biden-Fans feiern, Trump-Fans protestieren
Bild: TAMI CHAPPELL (AFP)

WASHINGTON. Während Anhänger der US-Demokraten in vielen Städten feierten, gingen andernorts wütende Anhänger des unterlegenen Amtsinhabers Donald Trump auf die Straße.

In seiner Heimatstadt Wilmington wurde Joe Biden mit tosendem Applaus zu seiner Siegesfeier empfangen. Zu einem Bruce-Springsteen-Song joggte der 77-Jährige für seine Siegesrede am Samstagabend auf die Bühne und versprach, sich für eine Versöhnung des Landes einzusetzen. Zu der Drive-In-Party waren wegen der Corona-Pandemie nur rund 360 Autos von Anhängern zugelassen, die im Kontrast zu Trumps Anhängern trotz der Feierstimmung diszipliniert Schutzmasken trugen. Tausende weitere jubelnde und tanzende Menschen säumten die Straßen auf dem Weg zu der Veranstaltung.

Auch in New York brachen die Biden-Anhänger nach dem Wahlsieg der Demokraten in Jubel aus. Mit "Trump ist gefeuert!"-Sprechchören feierten tausende Menschen in der Ostküstenmetropole den baldigen Auszug des republikanischen Amtsinhabers aus dem Weißen Haus. Auch in der Hauptstadt Washington strömten tausende Menschen auf die Straßen.

"Stoppt den Diebstahl" 

Alles andere als ausgelassen war die Stimmung der Trump-Fans in Phoenix im Bundesstaat Arizona. Dort wiederholten seine Anhänger den unbelegten Vorwurf des Republikaners, bei der Stimmenauszählung sei systematisch betrogen worden. Vor dem Kapitol in Phoenix versammelten sich hunderte Trump-Anhänger. Viele von ihnen trugen als Zeichen ihrer Unterstützung für den Präsidenten rote Baseball-Mützen. Auf Bannern waren Aufschriften zu lesen wie: "Stoppt den Diebstahl". Bereits in der Wahlnacht hatte Trump den oppositionellen Demokraten unterstellt, ihm den Wahlsieg "stehlen" zu wollen; seither hat der Präsident es abgelehnt, seine Niederlage anzuerkennen.

Video: Rosa Lyon berichtet in der ZIB um 13.00 Uhr über die Stimmung im Trump-Lager: 

Auch im Bundesstaat Pennsylvania, den Biden von den Republikanern zurückerobert und sich so den Wahlsieg gesichert hatte, gingen Trump-Anhänger gegen angeblichen Wahlbetrug auf die Straße. Der Protest fiel dort allerdings deutlich kleiner aus als in Arizona - vor einem zum Auszählungslokal umfunktionierten Tagungszentrum in der Metropole Philadelphia versammelten sich nur rund 40 Trump-Anhänger.

In Atlanta im Südstaat Georgia kam es zu einer brenzligen Situation, als sich eine Gruppe bewaffneter Biden-Anhänger in der Nähe einer Demonstration von Trump-Anhängern in Stellung brachte. Zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Lagern kam es aber nicht. Das Tragen von Waffen ist in Georgia legal.

mehr aus Außenpolitik

Letztes TV-Duell vor britischer Wahl: Labour steht vor Erdrutschsieg

Bulgarien verpasst Kriterien für Euro-Einführung knapp

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

New Yorker Richter hebt Trumps Redeverbot teilweise auf

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
clarazet (6.212 Kommentare)
am 08.11.2020 15:55

Trump ist der grösste

Lügner.

Die "Washington Post" pflegt sogar eine Datenbank, um die Ergebnisse zu dokumentieren: Demnach hat Trump in seiner Amtszeit mehr als 22.000 irreführende oder falsche Behauptungen verbreitet.

Der Jubel über den Neubeginn ist schon alleine deshalb verständlich.

lädt ...
melden
antworten
sol3 (13.727 Kommentare)
am 08.11.2020 13:11

Man kann mir nichts beweisen - sagen Täter.

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 08.11.2020 13:13

Naja- ist ja nichts neues, dass die rechten Hetzer Verleumdung als besonders ehrenhaft ansehen... ist ja bei den Extremisten vom Islamischen Staat und anderen Psychos genau gleich....

lädt ...
melden
antworten
ElimGarak (10.761 Kommentare)
am 08.11.2020 14:59

Und genau aus diesem Grund legte Trump nie seine Steuererklärung vor.

lädt ...
melden
antworten
ElimGarak (10.761 Kommentare)
am 08.11.2020 13:05

Keiner hat bislang Beweise vorgelegt aber manche schreien brav folgend " Stoppt den Diebstahl.". So hat es Trump gerne. Nicht Nachfragen sondern Nachsprechen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen