Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

KTM verlässt mit Pierer Mobility AG die Wiener Börse

Von nachrichten.at/uru, 09. Jänner 2020, 10:00 Uhr
Eröffnung der KTM Motohall
KTM-Chef Stefan Pierer Bild: Manfred Fesl

WELS/WIEN. Die Anteile der "Pierer Mobility AG" mit den Motorradmarken KTM und Husqvarna werden künftig nicht mehr in Wien, sondern in Frankfurt und wie bisher in Zürich an der Börse gehandelt werden.

Im Oktober vergangenen Jahres benannte der Industrielle Stefan Pierer seine KTM Industries AG in  Pierer Mobility AG um. Mobil wird das Unternehmen jetzt auch, was die Börseplätze anbelangt - nicht zur Freude der Wiener Börse. Denn KTM und Husqvarna werden im ersten Quartal das Wiener Parkett verlassen. Der Vorstand der Wiener Börse, Christoph Boschan, in einer ersten Reaktion zu den OÖN: „Trotz des Rückzugs aus dem regulierten Markt gehen das Unternehmen und wir davon aus, dass die Aktie auch in Wien gehandelt bleibt.“

Das sieht auch Stefan Pierer im Gespräch mit den OÖN so. Er sagt, dass es sich nicht um einen "Rückzug" von der Wiener Börse handle, sondern lediglich um einen "Umzug". Ziel sei, die Liquidität zu erhöhen, indem man an eine frequentiertere Börse im Euroraum wechsle, insbesondere, weil die vielen deutschen Investoren Frankfurt eher am Radar hätten als Wien. Die Hauptlistung an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange bleibt unverändert bestehen.

Die Pierer Mobility mit den Marken KTM und Husqvarna strebt eine Zulassung ihrer Aktien zum Handel im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an.

Die Pierer-Aktie fristete in Wien ein verschlafenes Dasein. Das täglich gehandelte Aktienvolumen (im Standard Market Auction-Segment) betrug in den vergangenen 100 Tagen 277 Stück. Vom  ATX-Titel FACC wurden im Schnitt  63.785 Stück gehandelt. Die Marktkapitalisierung betrug mit heute 1,127 Milliarden Euro.

2019: Plus sieben Prozent im Motorrad-Absatz

Das Jahr 2019 ist für Pierer Mobility gut gelaufen: Im Vorjahr wurden 280.099 Motorräder der Marken KTM und Husqvarna verkauft. Um sieben Prozent mehr als im Jahr davor.

2020 soll auch die spanische Marke GasGas integriert werden, nachdem im Dezember 2019 die Kartellbehörden einem Joint Venture mit GasGas Motorcycles zugestimmt haben, teilte Pierer Mobility mit.

Wachstumsmarkt E-Fahrräder

Erst im Dezember 2019 integrierte die Gruppe den deutschen Elektrorad-Anbieter Pexco, um den "nächsten Wachstumsschritt zu setzen". Pierer rechnet mit rund 100 Millionen Euro Umsatz in 2020 in diesem Bereich der Zweirad-Elektromobilität. Viktor Sigl, Vorstandsmitglied der KTM AG, wurde bereits zusätzlich in den Vorstand der  Pierer Mobility berufen.

Der aktuelle Börsen-Umzug habe damit nichts zu tun, sagte Pierer.

mehr aus Wirtschaft

Versorgungssicherheit und Windräder: Was die Oberösterreicher wollen

Ist der Weg frei für die vegane Kochlehre?

Österreichs Zementindustrie schrumpft weiter

BIG-Chef könnte zu Mateschitz wechseln

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen