Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Swarovski baut 40 Stellen bei heimischen Shops ab

Von nachrichten.at/apa, 01. Juli 2021, 20:33 Uhr
Der Kristallkonzern Swarovski in Wattens Bild: APA

WATTENS / INNSBRUCK. Der zuletzt krisengebeutelte Tiroler Kristallkonzern Swarovski baut insgesamt 40 Stellen an drei heimischen Shop-Standorten ab - und zwar 20 in Innsbruck und Wattens sowie 20 in Wien.

Dies berichtete ORF Tirol am Donnerstag. Argumentiert wurde der Abbau mit dürftigen Prognosen für den Städtetourismus. Vor allem Gäste aus Asien und Übersee würden auch in absehbarer Zukunft ausbleiben, hieß es.

Mit Anfang Juli sei das Kurzarbeitsmodell bei den Swarovski-Shops ausgelaufen. Die Mitarbeiter seien darüber ebenso informiert worden wie über den Stellenabbau. Die Betroffenen seien beim AMS angemeldet worden.

Der Konzern sprach von "schmerzhaften Schritten", einer notwendigen Anpassung des Leistungsangebots und betonte, dass der Sozialplan, der vergangenes Jahr im Zuge des Mitarbeiterabbaus erstellt worden war, auch für die nun in den Shops betroffenen Menschen gelte. Dafür seien vergangenes Jahr 70 Millionen Euro bereitgestellt worden.

Bereits im Jänner war eine drastische Reduktion der Swarovski-Shops bekannt geworden. In Österreich wurden 33 der insgesamt 102 Geschäfte gestrichen. Weltweit sollen rund 750 der insgesamt 3.000 Shops betroffen sein, hatte es damals geheißen.

Swarovski hatte sich wegen eines massiven Stellenabbaus im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen in den Negativschlagzeilen befunden. 1.200 Mitarbeiter wurden am Hauptsitz in Wattens abgebaut. Heuer sollten 250 weitere folgen.

Bildergalerie: Die zehn wertvollsten Marken Österreichs

Die zehn wertvollsten Marken Österreichs
(Foto: xxxlutz) Bild 1/10
Galerie ansehen
mehr aus Wirtschaft

Speditions-KV: Warnstreiks beendet, Gewerkschaft droht mit Ausweitung

Reisekonzern Tui profitiert von der FTI-Pleite

ÖBB pausieren einige Nightjet-Linien

"Es sind schwierige Zeiten, aber der Aufschwung kommt"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Soehne (932 Kommentare)
am 01.07.2021 20:36

Genauso eine linke Partie. Förderung kassieren und nach einer gewissen Zeit Personal kündigen.
Besitzer geben das Geld mit beiden Händen aus

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen