Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Glamrock aus Italien triumphiert beim Song Contest

Von nachrichten.at/apa, 23. Mai 2021, 07:03 Uhr
NETHERLANDS-MUSIC-EUROVISION
Die Rockband Maneskin aus Italien ist Song Contest-Sieger Bild: KENZO TRIBOUILLARD (AFP)

ROTTERDAM. Der nächste Eurovision Song Contest findet in Italien statt: Die italienische Rockformation Måneskin triumphierte am Samstagabend bei der 65. Ausgabe des Musikbewerbs in Rotterdam und holte die ESC-Trophäe zum dritten Mal in der Geschichte nach Italien.

Die schon bei den Wettbüros knapp vorn platzierten Måneskin setzten sich in der Ahoy Arena der niederländischen Hafenstadt in einem engen und bis zum Schluss spannenden Rennen mit 524 Punkten gegen 25 Konkurrenten durch.

Måneskin zeigten sich nach ihrem Sieg als glückliche Gewinner. Das Gefühl, als Erster von der ESC-Bühne gegangen zu sein, sei einfach unbezahlbar: "Es fühlt sich an, als würde unser ganzer Weg seit unserem Beginn Sinn machen. Und es macht einfach auch verdammt viel Spaß!", verkündete der 22-jährige Frontmann Damiano David mit nacktem Oberkörper und Sektflasche in der Pressekonferenz: "Unser Sieg zeigt, dass der ESC kein kitschiges Musikevent ist, sondern, dass es wirklich um die Musik geht."

Die Ergebnisse in Bildern: 

Bildergalerie: Song Contest 2021: Italien setzt sich gegen 25 Nationen durch

1 Italien
1 Italien (Foto: KENZO TRIBOUILLARD (AFP)) Bild 1/32
Galerie ansehen

Frankreich und Schweiz auf Stockerl

Auf Platz 2 kamen Barbara Praví aus Frankreich mit 499 und auf Platz 3 Gjon's Tears aus der Schweiz mit 432 Punkten. Zuvor hatte der eidgenössische Kandidat noch klar die Jurywertung mit 19 Punkten Abstand vor Frankreich für sich entscheiden können. Dafür konnte Italien klar die Publikumswertung für sich entscheiden. In Summe bildeten somit drei nicht-englischsprachige Songs das Führungstrio des ESC 2021.

Österreichs Kandidat Vincent Bueno hingegen war mit seinem Song "Amen" bereits im 2. Halbfinale am Donnerstag aus dem Tournament ausgeschieden, wo er mit 66 Punkten nur auf Platz 12 gelandet war. Die Mehrheit (53) seiner Punkte hatte der 35-Jährige dabei von den Fachjurys erhalten.

Das Siegerlied: 

Prominente Corona-Fälle

Und so geht ein Eurovision Song Contest zu Ende, der unter dem zur aktuellen Coronalage passenden Motto "Open Up" (also "Mach auf" oder "Öffne Dich") stand. Und dennoch bleibt erstaunlich, dass kein Beitrag des Tournaments expressis verbis auf Corona reflektierte. Hinter den Kulissen gestaltete sich die Lange indes ganz anders, wurde der ESC 2021 doch im Hochinzidenzgebiet Niederlande als Feldversuch für die Frage angelegt, ob man in Coronazeiten derartige Großveranstaltungen abhalten kann.

Über 25.000 Tests wurden im eigenen Testzentrum durchgeführt, wobei nicht einmal zwei Dutzend positive Fälle gefunden wurden - darunter allerdings durchaus prominente. Betroffen waren etwa ein Mitglied der isländischen Band Daði og Gagnamagnið, die deshalb nur mit einem Probenvideo vertreten war, ein Teammitglied aus Polen oder der ESC-Sieger 2019, Duncan Laurence, der eigentlich live beim Finale hätte auftreten sollen.

Nun bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse in fünf Tagen herauskommen, wenn die im Finale zugelassenen 3.500 im Vorfeld getesten Zuschauer, die sich dafür ohne Abstand und Mundschutz in der Halle aufhalten konnten, abermals zum Test antreten müssen. Ob hier ein Cluster bekannt wird, dürfte nicht zuletzt Organisatoren aus anderen Bereichen wie etwa der Fußball-Europameisterschaft interessieren. Es bleibt also spannend.

Die Finalisten zum Durchklicken:

Bildergalerie: Song Contest: Das sind die Finalisten

Zypern
Zypern (Foto: (AFP)) Bild 1/25
Galerie ansehen

mehr aus Kultur

Sona MacDonald: „Der Zauber der Sprache treibt mich an“

Blick ins Kastl: Ein Lichtblick für Fußballmuffel

Wo ein Meer an Gefühlen in prächtigen Scherben liegt

Lido-Sounds: Start zwischen Party und Donnerwetter

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

35  Kommentare
35  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Peter2012 (6.417 Kommentare)
am 23.05.2021 16:53

Wirklich starke Show von Italien. Sie hatten mit Abstand den spektakulärsten Show Act!!!

lädt ...
melden
antworten
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 23.05.2021 17:42

Mist.

lädt ...
melden
antworten
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 23.05.2021 17:44

Siegerlied ORF ca 10 Sekunden - 2.Platz Frankreich die ganze Länge das spricht wohl für sich.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 23.05.2021 19:39

Es geht offiziell jedoch nicht um die Show, sondern es ist ein SONG Contest.

lädt ...
melden
antworten
Paul44 (1.028 Kommentare)
am 23.05.2021 13:14

Viel Show und häufig wenig musikalische Qualität. Mich beeindrucken Aufnahmen von früheren Jahrzehnten immer wieder. Da sitzt ein Orchester und es gibt eine normale Bühne. Es wird auf die Musik geachtet und nicht auf die Show.

Der Song Contest spiegelt eben unsere Zeit wieder. Parallelen zur Politik in Ö sind zu erkennen.

lädt ...
melden
antworten
lesemaus (1.721 Kommentare)
am 23.05.2021 13:08

Gruselkabinett mit Gesang...schade um die Zeit wer da vorm Ferseher sitzt..Jetzt kann man sich das wieder 100 mal auf irgend einen Radiosender anhören.

lädt ...
melden
antworten
Fensterputzer (5.158 Kommentare)
am 23.05.2021 19:10

spätestens nach 4 Wochen hörst nix mehr davon. 🎧

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 23.05.2021 23:41

4 Wochen? Da bist du aber sehr wagemutig. Ich tippe auf 1 Woche und dann irgendwann wieder zum ersten Jahrestag das nächste und letzte Mal.

lädt ...
melden
antworten
localr (478 Kommentare)
am 23.05.2021 11:26

kann ich mir beim besten willen nichtmehr geben, dieses gesamteuropäische gruselkabinett.
den gewinner-act hab ich gesehen u dachte; was für ein seltsam aufgeblasenes stimmungsbild einer apokalyptischen hyperhysterie.
naja. egal.
das laute, schrille, tv-hafte stirbt wohl nie aus. für derlei gedingse bin ich zu alt, zu konservativ, zu trashunaffin..

#justsaying

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 23.05.2021 11:25

Dieser Schwachsinn nennt sich angeblich "Musik".

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (5.847 Kommentare)
am 23.05.2021 11:53

Mit so einem Schwachsinn(Conchita Wurst) hat auch Österreich schon mal gewonnen!
2 Platz damals wurde ein Welthit, den ersten Platz kennt keiner mehr!

Diesmal wird der erste Platz sicher ein großer Hit!

lädt ...
melden
antworten
Ledererturm (1.014 Kommentare)
am 23.05.2021 11:15

Wenn ich mir notgedrungen bei dieser Darbietung auch noch die "Hühnerbrüsterl" der "Künstler" anschauen muss, vergeht mir jegl. Begeisterung für deren Musik.

lädt ...
melden
antworten
ruby3 (66 Kommentare)
am 23.05.2021 11:13

möge der schlechteste gewinnen....

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 23.05.2021 09:34

Was für ein wunderschönes Lied ist da erklungen...

:-D

..... o tempora, o mores
;-)

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (5.847 Kommentare)
am 23.05.2021 09:31

Perfekte Show und ein richtiger Ohrwurm dieser Song!

Erinnert mich sehr stark an die Gruppe Sweet aus den Siebziger Jahren!
Outfit ähnlich und auch die Show!

Perfekt!

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.072 Kommentare)
am 23.05.2021 12:27

Also ihr Vergleich ist eine Beleidigung für "The Sweet"

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (5.847 Kommentare)
am 23.05.2021 20:09

Okay, es liegen 40 jahre dazwischen!

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.072 Kommentare)
am 23.05.2021 20:59

Sie meinen schon die "Sweet" mit Connolly, Priest, Scott und Tucker? Die gab es vor 40 Jahren schon so gut wie gar nicht mehr. Das Abschiedskonzert fand im März 1981 statt.

lädt ...
melden
antworten
u25 (5.076 Kommentare)
am 23.05.2021 09:21

Was für ein erbärmliches Kasperletheater

lädt ...
melden
antworten
StefanieSuper (5.247 Kommentare)
am 23.05.2021 08:45

Früher hatte der gewonnen, der am schönsten singen konnte. Heute singt jene Gruppe, die viel Haut Tattoos zeigt, die auf der Bühne einen Deppen abgibt. Mit Musik hat das wohl nichts mehr zu tun. Das man das durchsteht, muss man taub sein und ein Hörgerät, das man abschalten kann, haben.

lädt ...
melden
antworten
alpe (3.487 Kommentare)
am 23.05.2021 08:50

„Das man das….“ - hat aber auch nicht viel mit der deutschen Sprache zu tun!

lädt ...
melden
antworten
Ramses55 (11.126 Kommentare)
am 23.05.2021 11:24

Wie billig, wenn man sonst nichts zu sagen hat.....

lädt ...
melden
antworten
alpe (3.487 Kommentare)
am 23.05.2021 12:03

Wenn man den Niedergang der Gesangskultur kritisiert, muss man es auch ertragen, wenn man selber das Kulturgut der deutschen Sprache verschandelt.

lädt ...
melden
antworten
nussferdl (498 Kommentare)
am 23.05.2021 08:31

Früher war der ESC noch interessant, wo jedes Teilnehmerland in der EIGENEN Sprache singen hat müssen.
Danke ( Merci ) Udo Jürgens für den einzig wahren Sieg.

lädt ...
melden
antworten
Observer100 (524 Kommentare)
am 23.05.2021 08:29

So ein Schrott Lied gewinnt??

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (5.847 Kommentare)
am 23.05.2021 09:39

Musik ist Geschmacksache, genau wie Farben oder Kleidung!

lädt ...
melden
antworten
hautschi (649 Kommentare)
am 23.05.2021 07:21

HAHAHAHAHA.....lächerlich!!!!....bin seit meiner Kindheit (schon 50 Jahre) Musik, speziell Rock Fan.....ich sag nix dazu!!!...das ist noch schlimmer als Ed Sheeran`s"Blow"!!!

lädt ...
melden
antworten
kulesfak (2.782 Kommentare)
am 23.05.2021 07:37

Passt aber ganz gut zu deinem Niveau, dieser Songcontest.
Lächerliches für Lächerliche. 🤣

lädt ...
melden
antworten
loewenfan (5.471 Kommentare)
am 23.05.2021 09:21

Mott The Hoople, Mud, Slade, The Sweet od T Rex um nur ein paar zu nennen, das hatte was mit Musik zu tun

lädt ...
melden
antworten
Gruenenfreundin (3.291 Kommentare)
am 22.05.2021 23:13

Spanien ist "Großzahler"? Wie kann ein angeblich so armes Land für so etwas großzügig zahlen?

Es kassierte doch allein für 2020 deutlich über 100 Milliarten (!) Euro an Wirtschaftshilfe von der EU, obwohl es klimatisch äußerst begünstigt ist, sodass es sich leicht wirtschaften ließe.

Öst. als klimatisch benachteiligtes Gebirgsland trägt als Nettozahler massiv dazu bei, dass man solche Länder mit Geld stopft...

lädt ...
melden
antworten
hautschi (649 Kommentare)
am 23.05.2021 07:24

was soll dein post eigentlich??

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.756 Kommentare)
am 23.05.2021 09:16

Die EU ist halt an allem schuld, auch an schlechten Musik.

lädt ...
melden
antworten
azubi43 (545 Kommentare)
am 23.05.2021 10:31

Schon mal in Spanien gewesen.
Berge - Wüste - im Sommer Hochland trocken und heiß

Nachdenken bevor sie schrieben

lädt ...
melden
antworten
Gruenenfreundin (3.291 Kommentare)
am 23.05.2021 17:48

Das Gebirge zw. Spanien u. Frankreich ist nicht ganz Spanien. Und die Höflichkeitsform schreibt man groß...

lädt ...
melden
antworten
Fensterputzer (5.158 Kommentare)
am 23.05.2021 19:18

Trotzdem hätte ich gerne den Kontext des Postings erklärt ⁉

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen