Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Raftingunfall auf Salzach: 30-Jähriger als zweites Todesopfer identifiziert

Von nachrichten.at/apa, 06. August 2019, 09:33 Uhr
++ HANDOUT ++ SALZBURG: ZWEI TOTE BEI RAFTINGUNFALL AUF DER SALZACH
Die Wassersportler waren ohne Schwimmwesten unterwegs. Bild: FF-Golling

GOLLING. Nach dem schweren Raftingunfall auf der Salzach mit zwei Toten hat die Polizei am Montagabend auch das zweite Opfer identifiziert.

Bei dem Verunglückten handelt es sich um einen 30-jährigen Mann aus Altötting (Bayern). Er dürfte wie sein Begleiter - ein 23-jähriger in Burghausen (Bayern) lebender Serbe - bereits unmittelbar nach dem Kentern des Schlauchbootes ertrunken sein.

Sportler trugen keine Schwimmwesten

Mittlerweile hat die Polizei auch bestätigt, dass die beiden Wassersportler zwar Helme, aber keine Schwimmwesten getragen haben. "Es ist aufgrund der Auffindesituation auch nicht anzunehmen, dass ihnen die Westen heruntergerissen worden sind", sagte Polizeisprecher Hans Wolfgruber zur APA. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat die Leichen der Männer mittlerweile zur Beerdigung freigegeben. Das Duo wollte am Montagvormittag die sogenannten Salzachöfen - eine enge Schlucht am Pass Lueg - mit dem Boot durchfahren. Dabei dürften sie kurz vor 11.00 Uhr gekentert sein, die OÖN haben davon berichtet.

Die Wassersportler dürften von den gefährlichen Strömungen in der Schlucht unter Wasser gedrückt worden sein und ertranken. Ein Zeuge, der wenig später das Raftingboot und Personen in der Salzach treiben sah, alarmierte die Einsatzkräfte.

Einer der zwei Sportler wurde später an eine Sandbank angespült, der zweite Mann trieb wie das Raftingboot und Ausrüstungsgegenstände im Bereich des Autobahnzubringers Golling in der Salzach. Die Wiederbelebungsmaßnahmen der Helfer blieben jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach weiteren Vermissten wurde gegen 14.30 Uhr eingestellt, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Männer nur zu zweit unterwegs waren.

Video: Ein Zeuge hatte ein gekentertes Boot im Wasser entdeckt.

Nach Sturz ins Wasser nur geringe Überlebenschancen

Privates Rafting ist auf der Salzach generell verboten. Die Salzachöfen sind aber auch für Anbieter von gewerblichen Touren gesperrt. Die enge Schlucht hat in der Vergangenheit schon einigen Wildwassersportlern das Leben gekostet. Die Gefahr geht vor allem von den steilen, glatten und bauchig unterspülten Felswänden und den dadurch verursachten Wirbel und Strömungen aus. Wie Experten betonen, haben Personen nach einem Sturz ins Wasser selbst mit Neopren-Anzug und Schwimmweste nur geringe Chancen zu überleben.

mehr aus Chronik

Hitze in Österreich: Bis zu 35 Grad am Wochenende

2 Alpinisten stürzten 200 Meter in den Tod

Sex mit 16-Jähriger, die danach an Drogen starb? "Zu den Vorwürfen kann ich nur lachen"

Frau in Salzburg von Kuh-Herde getötet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Altabernichtbloed (332 Kommentare)
am 06.08.2019 16:24

Ich kenne die Salzachöfen seit meiner Kindheit und die sind NICHT umsonst gesperrt!

Wer da aus Abenteuerlust durchfahren will und es nicht schafft, was jedem mit Hausverstand klar ist, trägt selbst die Schuld.

Schade um zwei Menschenleben, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 06.08.2019 13:34

Hier wäre interessant, was die beiden antrieb. Mehrere Verbote übertreten, jedes sinnvolle Gebot. Und bei aller Gefahr keine Schwimmwesten?

lädt ...
melden
antworten
Gruenergutmensch (1.477 Kommentare)
am 06.08.2019 13:34

Die Salzachöfen sind die Engstelle zwischen dem Hagengebirge und dem Tennengebirge , durch die die Salzach hindurch muss. Das spielt sich mit großem Druck , Tosen und Wasserwirbeln in imposanter Weise als Naturschauspiel ab, wobei die Salzach da angeblich bis zu 70 Meter tief wird. Den Besuch dieser Salzachöfen kann ich sehr empfehlen, in Golling oder Werfen von der Autobahn abfahren und auf der Bundesstraße weiterfahren und auf der Passhöhe des Passes Lueg parken . Man kann dann auf einem gut ausgebauten Weg die Besichtigung vornehmen.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 06.08.2019 11:40

traurig tragisch, doch so manche suchen die Herausforderung

lädt ...
melden
antworten
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 06.08.2019 11:07

Schade um zwei junge Menschen! Aber wenn sie bei so einen Waghalsigen Unternehmen keine Schwimmwesten tragen, stellt sich schon die frage, ob sie geistig für diese Raftingtour geeignet waren.

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.072 Kommentare)
am 06.08.2019 11:21

Zumal laut SN das verwendete Boot nicht einmal für Rafting geeignet war.

lädt ...
melden
antworten
Gruenergutmensch (1.477 Kommentare)
am 06.08.2019 13:34

Einfach nur verrückt, siehe mein Posting oben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen