Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Blümel: Steuern fließen mehr als vor Corona

02. November 2021, 00:04 Uhr
Blümel: Steuern fließen mehr als vor Corona
Dank Aufschwung und Inflation Bild: APA/HANS PUNZ

WIEN. Finanzminister jubelt über 8,9 Milliarden Euro an Mehreinnahmen von Jahresbeginn bis jetzt.

Die wirtschaftliche Erholung nach den Lockdowns, aber auch die Teuerungsrate auf Rekordniveau zeigen Wirkung im Budget. Wie Finanzminister Gernot Blümel (VP) am Sonntag mitteilte, sind die Steuereinnahmen in den ersten drei Quartalen 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,9 Milliarden Euro auf rund 56 Milliarden Euro gestiegen. "Sie liegen damit bereits über dem Niveau von 2019", sprach Blümel von einem "konjunkturellen Aufschwung".

Die Mehreinnahmen im Budgetvollzug betreffen vor allem den Bereich Öffentliche Abgaben (plus 7,6 Milliarden Euro), zu denen die Mehrwertsteuer oder auch die Energiesteuern gehören.

Auch die von der Pandemie-Krisenbewältigung geprägten Ausgaben sind (bereinigt) im Vorjahrsvergleich um 6,6 Milliarden auf 72,3 Milliarden Euro im Zwischenstand gestiegen.

Aktualisiert wurden in der an die EU-Kommission übermittelten Übersicht auch andere Eckwerte. Der gesamtstaatliche Maastricht-Saldo wird laut dieser Einschätzung mit minus 24,2 Milliarden Euro bzw. 6,0 Prozent des BIP erwartet – das ist um 8,1 Milliarden bzw. 2,4 Prozentpunkte des BIP besser als noch im April. Die öffentliche Schuldenquote wird mit 82,8 Prozent des BIP um 6,8 Prozentpunkte niedriger sein als im Frühjahr prognostiziert.

OÖNplus Innenpolitik

Blümels Jubel

Lucian Mayringer

Für Steuerzahler ist der Geldsegen auch ein Fluch

von Lucian Mayringer

mehr aus Innenpolitik

Arbeiterkammer: Anderl wird zur Präsidentin gewählt

Journalist Grozev: Österreich bräuchte viel größere Spionageabwehr

Hohes Defizit: EU schickt ein Warnschreiben

Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott enthaftet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

51  Kommentare
51  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 03.11.2021 01:17

Solche Beiträge können auch die Folge von sinkender Qualität von Mitarbeitern in Medien sein.

lädt ...
melden
antworten
Motzi (4.918 Kommentare)
am 03.11.2021 00:01

Liegt aber auch nur am auspressen der Steuerzahler.

lädt ...
melden
antworten
hbert (2.329 Kommentare)
am 02.11.2021 21:25

Dass das Budget-Überschuss über 2019 liegen soll, muss erst bewiesen werden.
Verdienst ist es so und so keiner der Regierung, denn an z.b. höheren Energiekosten verdient der Staat gleich doppelt.
Zu befürchten ist vielmehr, dass mehr wie die Hälfte der Steigerung gegenüber 2020 der Betrag ist, der durch die Corona-Maßnahmen vernichtet wurde.
Bei rund 30% Staatsabgaben würde dies eine Vernichtung in der Volkswirtschaft in Höhe von rund 15 Mrd. Euro bedeuten - so schauts aus.

Man kann wirklich alles schön reden!

lädt ...
melden
antworten
Pfuff (124 Kommentare)
am 02.11.2021 21:08

Den Aussagen eines Finanzministers und den Meinungsforschungsinstituten sollte man absolut vertrauen.

lädt ...
melden
antworten
soling (7.432 Kommentare)
am 02.11.2021 18:49

kann man diesen Typen nicht "entsorgen".

Und so einen bezahlen WIR STEUZAHLER ???

lädt ...
melden
antworten
IsabellApril (350 Kommentare)
am 02.11.2021 15:57

Nicht der Philosoph Blümel - übrigens eines der leichtesten Studien neben Jura - sorgt für Steuereinnahmen, sondern das arbeitende Volk...... Ihr Autokraten schämt euch, weil das Volk ist die Elite..... und nicht ihr. Ihr sollt dem Volk dienen,..... bekommt auch genug bezahlt,......

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 02.11.2021 15:08

letztlich , zum Weltspartag , wurde berichtet dass ca. 27 Milliarden auf Konten oder Sparbücher liegen die NICHT verzinst werden ....nur soviel zu Intelligenz und Ökonomische Bildung der Ösis. 😮😮
KEIN WUNDER wenn die Jammerei über Zinsen kein Ende nimmt.

ALLE diejenigen die sich durch Investment mit Fonds, ETF ; oder Aktien an der Wirtschaft beteiligen sind ZUFRIEDEN und jammern NICHT . WARUM? 😊
weil sie sich die Zeit nehmen sich über Finanzen zu informieren.

eine einzige Stunde Infos über Finanzen ,kann das Leben POSITIV verändern.

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 18:58

Es gibt nicht zu wenige Menschen die sind mit ihrem täglichem Überlebenskampf im Sozialmarkt nicht nur finanziell sondern vor allem auch mental derart ausgelastet, keine Ressourcen für irgendwelche G'scheiterl zu haben die sich nach einem Volkstanzkurs als Finanzprofis wähnen oder gar ausgeben und auf Opfer lauern denen sie mit Geschwätz ihr hart erspartes Geld abluchsen wollen.

Denn Klientel welche nicht über Zinsen jammert hat auch hinreichend Geld um sich qualifizierte Finanzberatung zu leisten und die mit Schnellsiederausbildung nicht über ihre Türschwelle läßt.

lädt ...
melden
antworten
lester (11.505 Kommentare)
am 02.11.2021 14:49

Wie wäre es wenn sich die ganze Meute die hechelnd hinter Blume herhetzt informieren würde, auch die sogen ten Unabhängigen Medien. Warum veröffentlicht nur der Kurier die Meldung das die Staatsanwaltschaft die Erhebungen gegen Blümel wegen Bestechlichkeit eingestellt hat.

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 15:08

Bei der Unzahl an türkis(nah)en Beschuldigten in Korruptionsverfahren der Justiz darf man den Überblick verlieren.

Ist dies Blümels einzige Baustelle hinsichtlich Korruptionsermittlungen?

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 02.11.2021 15:10

SEPATZIAN

man darf auch den Überblich über deine Postings ruhig verlieren.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 18:11

Was alles wurde nicht eingestellt?

lädt ...
melden
antworten
na8richten (732 Kommentare)
am 02.11.2021 12:24

Die Frage ist nur WOHIN sie fließen, die Steuergelder.

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 02.11.2021 15:53

viel zu viel in der türkis-blaunen Sumpf.... zuletzt gerade wieder in Graz aufgeflogen

lädt ...
melden
antworten
soling (7.432 Kommentare)
am 02.11.2021 18:51

FRAGENDER - war bei der Causa KONSUM war auch Türkis/Blau federführend ???

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:26

Die Reformen sind wirksam! Mich wundert, dass es nicht mehr ist. So bedient sich das FA Österreich sehr eigenartiger Methoden zur Ablehnung von Freibeträgen. Darüberhinaus wird der Steuerzahler über die negative Bearbeitung nicht einmal informiert.
Da wird es weitere Einsprüche geben und die Gerichte werden wieder Arbeit haben.. Hat Blümel diese Latenzen auch berücksichtigt, denn schnell wird der Geldsegen plötzlich ein Ende erfahren.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.190 Kommentare)
am 02.11.2021 11:18

schon wieder eine Jubelmeldung der Familie🤣

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:30

Das ist doch auch schon egal, oder? Elli, es ist vorbei!

lädt ...
melden
antworten
Fettfrei (1.836 Kommentare)
am 02.11.2021 10:40

Hat sich der Blümel da nicht doch etwas verrechnet?

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:28

Verrechnet nicht, aber verspekuliert. Die steuerzahler werden sich gegen unrichtige Bescheide wehren und ihr geld zurückverlangen.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:29

Steuerzahler , Geld

lädt ...
melden
antworten
0x00 (2.070 Kommentare)
am 02.11.2021 14:08

Ohne Laptop kann er doch nicht rechnen. Der ist nämlich im Kinderwagen 🍼👶

lädt ...
melden
antworten
despina15 (10.089 Kommentare)
am 02.11.2021 09:45

Klar ! Pöbel, Tiere sind die Mehrheit
daher kein Problem. Finden sie doch
keine Schlupflöcher!

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.228 Kommentare)
am 02.11.2021 09:36

" Die Steuern" der Vermögenden sinken!!
Das funktkioniert in allen techtskonservativen reaktionären Systemen gleich!!!
Das Narrativ von der Steuersenkung für die unteren Einkommen
ist das verlogenene Instrument des reaktionären Systems!

Von wem kommt denn der größte Brocken dieses Steueraufschwung?
Oisdann!!

lädt ...
melden
antworten
pprader (1.661 Kommentare)
am 02.11.2021 09:36

Blüml?
Ist das nicht der mit den fehlenden Nullen und 86 facher Erinnerungslücke.

Wunderheilung?

Oder doch wieder einmal türkises Geschwurbel.

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 09:43

Nicht einmal im tiefsten Balkan würde man sich die Chuzpe erlauben die Staatsfinanzen weiter einem Politiker anzuvertrauen, der sich vor einem U-Ausschuss des Parlaments de facto selber Kretinismus bescheinigte.

lädt ...
melden
antworten
pprader (1.661 Kommentare)
am 02.11.2021 15:57

beleidigen Sie bitte nicht die Südosteuropäer
auch nicht die Bewohner Bananenproduzierender Länder

Türkis und Österreich genügt

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:49

Ohne Grund liegt er mit den Vertrauenswerten am viertletzten Platz. Hinter ihm ist noch Sobotka, Hofer und Kickl. Sogar Kurz soll noch vor ihm sein?

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.165 Kommentare)
am 02.11.2021 08:49

Na klar, jetzt wo die coronabedingten Stundungen nachgezahlt werden müssen, freut sich der Philosoph am sprudelnden Geldhahn.

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.302 Kommentare)
am 02.11.2021 09:09

Was genau wurde denn gestundet?

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 09:39

Steuern und Sozialabgaben.

Wenig verwunderlich sind mittels Google-Recherche in kurzer Zeit jede Menge Hinweise auf diese Möglichkeiten vorzufinden, aber keine mit konkreten Zahlen.

Aber ein kleiner Vorgeschmack wie Finanzverwaltung unter seit mehr als 20 Jahren nahezu ununterbrochen herrschender schwarz-türkiser Führung tickt war trotzdem auffindbar.

So nebenbei: Schon zu Beginn 2016 schuldeten Österreichs Unternehmen dem Fiskus 7,8 Mrd. Euro und jährlich waren schon damals 500 Mio. Euro als uneinbringlich abzuschreiben. Wieviel Fantasie braucht nicht nur der Pöbel um zu wissen, weil zu spüren, wem die Last der Kompensierung auferlegt wurde und wird?

https://www.diepresse.com/686936/finanzamt-erliess-650000-euro-steuerschulden

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/4933169/Oesterreich_Firmen-haben-767-Milliarden-Euro-Steuerschulden#:~:text=%C3%96sterreich%3A%20Firmen%20haben%207%2C67,Milliarden%20Euro%20Steuerschulden%20%C2%AB%20kleinezeitung.at

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 07:20

Blümel soll sich darum kümmern zu Unrecht ausbezahlte Coronahilfen rückzufordern.

In Deutschland beginnt der Staat mittlerweile von Unternehmen Coronahilfen rückzufordern, welche diese ohne Notlage beantragten und - wegen öffentlichem Druck bzgl. schneller und unbürokratischer Auszahlung - auch bekamen.

Wann beginnt Blümel damit bei den türkisen Großspendern Pierer, Novomatic und co.? Alleine KTM erhielt, trotz toller Zahlen 2020, viele Millionen Euro an Corona-Hilfen, welche gutteils direkt in die Taschen der Aktionäre flossen wie Medien kritisieren.

Ist natürlich blanker linkslinker Populismus, den Großspendern "Gürtel enger schnallen"-Reformen zuzumuten.

https://neuezeit.at/stefan-pierer-ktm-corona-hilfen/

https://kurier.at/chronik/wien/links-aktion-gegen-corona-hilfen-fuer-grosskonzerne/401050876

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.302 Kommentare)
am 02.11.2021 07:29

Mehr als Hetze kannst du nicht?

In Österreich wird diesbezüglich genau kontrolliert, meistens stehen aber die Bedingungen bzw. Rückzahlungsverpflichtungen erst mit der nächsten Bilanz fest.

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 07:49

Zur Sache haben sie ausser üblichen Sprachdeformationen nicht beizutragen.

Die Methode kennt man ja. Wer an Türkis oder gar Kurz Kritik übt wird als Kurz-Hasser, Aggressor oder eben Hetzer hingestellt.

lädt ...
melden
antworten
Superheld (13.302 Kommentare)
am 02.11.2021 09:10

Ein Großteil der Förderungen ging übrigens an die Mitarbeiter (Kurzarbeit!).

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.228 Kommentare)
am 02.11.2021 09:43

Wie bitte???
Kurzarbeit war fur viele die Rettung!!!
Aber der Mißbrauch der Kurzarbeit wurde/wird oft genug verschämt verschwiegen - von den Firmen ebenso wie von den Arbeitnehmern!!
Das große Aufräumen kommt demnächst!

Banken werden von den Konkursmassen profitieren!!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 02.11.2021 09:43

und dann ist Superheld aufgewacht! -

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 02.11.2021 14:59

SEPATZIAN

wieso ?
er hat dir doch Argumente genannt !

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 13:37

Ach, was Sie da immer zusammenschreiben! Keine Ahnung, aber davon jede Menge. Das mit der Bilanz, ist einer der Höhepunkte.

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 15:10

Blüml kann nur eine Bilanz legen.

Frei nach Karl Farkas: "Als satirische Bilanz der türkisen Saison".

lädt ...
melden
antworten
max1 (11.582 Kommentare)
am 02.11.2021 08:57

Einfach mal überlegen, eine große Industrie die Massenprodukte herstellt baut während des Lockdowns ihre Produktionen um auf automatische Fertigung und statt Verbrenner E-Antrieb. Der ganz normale Bürger denkt sich nicht viel dabei.

Wenn man allerdings etwas genauer schaut bedarf es für solche Umbauten ziemlich langer Vorlaufzeiten, Planung, Genehmigung usw. Die Lieferanten haben ebenso Vorlaufzeiten um das Vormateriel anzuschaffen und zu bearbeiten. Die Montagefirmen müssen ihre MA so einteilen dass sie ihre Kunden zufriedenstellen können, das geht ebenfalls nur mit generalstabsmäßiger Planung. In dieser Vorlaufzeitfehltenspezielle Materialien am Markt.

Das heisst der Plan zum Zeitpunkt des Lockdowns die Fabriken umzubauen ist schon älter gewesen und genau terminiert.

Alles natürlich reiner Zufall und die Steuerzahler haben dieses mal über diesen Weg einen Großteil mitfinanziert, das letzte mal waren es Direktunterstützungen da wurden die Lagerhalden abgebaut, schon vergessen?

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 02.11.2021 09:06

Nichts ist vergessen.

Nach türkisem "Leidbild" von Leistung die sich wieder lohnen muss gibt es immer einen Anlass für Umverteilung nach oben.

Der verlachte und verachtete Pöbel hat bekanntlich zu spuren und sich den Nutzniessern dieser Politik als dienbar zu erweisen.

lädt ...
melden
antworten
azways (5.909 Kommentare)
am 02.11.2021 02:56

Ganz klar, weil die Preise enorm steigen und der Finanzminister über die Umsatzsteuer kräftig abcashed.

lädt ...
melden
antworten
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 02.11.2021 09:09

Er gibt ja ohnhin durch den Okösozialen Steuerbetrug 5,5 Milliarden/Jahr an den Pöbel zurück. Mit grundlegenden Rechenkenntnissen bei den Bürgern vorausgestzt, würden solche Subjekte nie MInster werden.

lädt ...
melden
antworten
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 02.11.2021 02:07

Es ist erfreulich, daß auch UNFÄHIGE manchmal Glück haben. Wir Landsleute leider nicht mit diesem Minister.

lädt ...
melden
antworten
westham18 (4.693 Kommentare)
am 02.11.2021 08:44

Natürlich, nur Glück...Es ist ja so gut, dass wir auf der andren Seite so fähige Leute wie Leichtfried, Reisinger, Kickl haben....😅

lädt ...
melden
antworten
max1 (11.582 Kommentare)
am 02.11.2021 08:58

Die haben derzeit keine Exekutivmacht, daher ist ihre Meldung obsolete.

lädt ...
melden
antworten
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 02.11.2021 10:49

ÖVP Poster Nr. 18 bezahlt mit unserem Steuergeld gibt seinen Unkenntnisen freien Lauf

lädt ...
melden
antworten
westham18 (4.693 Kommentare)
am 02.11.2021 11:25

Sorry, falsche Vermutung...Nur versuche ich, derlei Meldungen neutral zu sehen, was den meisten politisch gesteuerten Kampfpostern hier sehr schwer fällt. 😉

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.634 Kommentare)
am 02.11.2021 11:42

Wenn wir die Anforderungen mit den angebotenen Fähigkeiten und Antrieben gegenüberstellen, so haben sie recht: Derzeit ist in Österreich wirklich kein Politiker zu orten, der den Quotienten größer, gleich 1 halten kann.
Das ändert aber nichts an der Unfähigkeit von Blümel und seinem Team. Angeblich gibt es aber auch im Finanzministerium fähigere Leute, die aber nicht angefragt werden.

Schön, dass wenigsten Sie neutral sind, was aber zur Behebung des Problems nicht viel, oder gar nichts beiträgt.

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen