Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

„Rausch-Kakteen“ im Botanischen Garten zerstört

Von nachrichten.at, 29. September 2021, 13:43 Uhr
90 Peyote-Kakteen wurden zerstört Bild: Stadt Linz

LINZ. Kurioser Einbruch im Botanischen Garten in Linz: In der Nacht auf Mittwoch wurde das Kakteenhaus aufgebrochen und wurden Kakteen im Wert von ca. 11.000 Euro beschädigt.

Bei den abgeschnittenen Pflanzen handelt es sich um so genannte „Rausch-Kakteen“, die psychoaktive Wirkungen entfalten. Allerdings nur in ihrer natürlichen Form unter den klimatischen Bedingungen ihres Heimatlandes Mexico, unter Kulturbedingungen wirken die Peyote-Kakteen nicht halluzinogen. Dennoch geht man davon aus, dass der oder die Täter im Drogenmilieu zu suchen sind.

Die beschädigten 90 Kakteen waren teilweise über 100 Jahre alt. Im Botanischen Garten wird versucht, die zerstörten Pflanzen mit Kohlestaub zu behandeln, damit sie noch eventuell Seitentriebe entwickeln und so teilweise gerettet werden könnten.

„Ich bedaure diesen Vorgang außerordentlich. Das Vorgehen der Täter zeugt von Unverfrorenheit und von einem verantwortungslosen Umgang mit der Natur. Der Schaden ist nicht nur finanziell schmerzlich, sondern auch im Hinblick auf den ideellen Wert dieser Pflanzen. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen gefasst und zur Rechenschaft gezogen werden“, sagt Grünreferent Bernhard Baier (VP).

mehr aus Linz

Stromausfall: Teile der Linzer Landstraße im Dunkeln

Linzer Seniorenzentren werden laufend saniert

Klaus Hübner zum neuen Stadtpolizeikommandanten von Linz bestellt

Wie der Linz-Tourismus für mehr Freundlichkeit werben will

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
haraldkoenig (1.150 Kommentare)
am 30.09.2021 18:34

Vor ca 20 Jahren hat man im botanischen Garten in Linz begonnen die kokapflanze nicht mehr zu kennzeichnen weil Leute immer wieder Blätter abgerissen haben...

lädt ...
melden
antworten
PeterHofmueller (206 Kommentare)
am 30.09.2021 13:24

Sachbeschädigung ist stets frevelhaft,egal ob bei "suchtaktiven" Pflanzen,oder.....

lädt ...
melden
antworten
loewenfan (5.471 Kommentare)
am 30.09.2021 11:40

also Ich kauf d Salat f d Hühner beim Spar

lädt ...
melden
antworten
RainerHackenberg (1.900 Kommentare)
am 30.09.2021 09:49

Warum bezeichnet der Redakteur die Kakteen als "Rauschkakteen" und nicht, wie in der sonst üblichen Terminologie der OÖN als "Suchtgiftkakteen"?

lädt ...
melden
antworten
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 30.09.2021 00:12

Die linzer Giftler werden langsam zur Landplage.
Gedenkt der Herr Meisterbürger in der Szene mal reinzufahren?

lädt ...
melden
antworten
waldfred (460 Kommentare)
am 30.09.2021 12:12

der hat keine zeit der muss sich feiern

lädt ...
melden
antworten
franck (6.819 Kommentare)
am 29.09.2021 21:02

Mal schauen, ob im die im Netz irgendwo angeboten werden. Die Dinger kann man einsetzen und sie wachsen weiter. Mit Glück wachsen die abgeschnittenen auch noch. manche werden eingehen.

Man fasst es nicht, welch Deppen frei herum laufen.

lädt ...
melden
antworten
westham18 (4.697 Kommentare)
am 29.09.2021 20:18

Hoffentlich werden diese Leute rasch ausfindig gemacht, harte Strafen, unter anderem langer Sozialdienst wären angebracht....😉

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.222 Kommentare)
am 29.09.2021 18:40

Die Dillos haben das vielleicht auch noch witzig gefunden. Dabei war das nicht nur unverfroren, sondern richtig dumm !!!
Ich hoffe, denen wird beim Konsum ordentlich schlecht!

lädt ...
melden
antworten
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 29.09.2021 18:22

Heutzutage wird Meskalin kaum noch konsumiert. In der Global Drug Survey 2018, welche Menschen aus aller Welt jährlich zu ihrem Drogenkonsum befragt, kommt das Rauschmittel nicht einmal mehr vor.

Wie kann man nur, "alte Sukkulenten oder Kunstwerke der Natur", so zurichten.

...die Ureinwohner Nordamerikas benutzten Peyote, um körperliche Leiden wie Schlangenbisse, Skorpion Stiche, Zahnschmerzen, Verbrennungen, Pfeilwunden oder Rheuma zu lindern. Über die Visionen, ob furchteinflößend oder bereichernd tauschten sie sich nach der Einnahme aus.
Vielleicht hat ja einer dieser Kakteen doch die nötige psychoaktive Wirkung, und schickt den Dieb und Zerstörer, auf furchteinflößende Horrorvisionen.

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.830 Kommentare)
am 29.09.2021 16:33

Gibt es im Botanischen Garten keine Alarmanlagen und Videoüberwachung? Es ist ja sehr traurig, dass das heute offenbar überhaupt nötig ist.

lädt ...
melden
antworten
Stoiko (1.337 Kommentare)
am 29.09.2021 16:28

Unglaublich. Müll wird achtlos weggeworfen, Brücken und Wände beschmiert und jetzt auch noch seltene Kakteen zerstört.

es gibt echt a paar Vollkoffer in Linz

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 29.09.2021 14:31

erst vor kurzem wurde noch berichtet dass die Kakteen Sammlung die grösste der Welt sein soll.
WAHNSINN was für Vollkoffer herumlaufen . 😮😧
Ich hoffe es sind Videokameras installiert und der/ die Verbrecher werden gefunden

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Kater (4.919 Kommentare)
am 29.09.2021 18:50

Hundert Jahre geschah nichts.

lädt ...
melden
antworten
Sammy705 (1.176 Kommentare)
am 29.09.2021 14:20

Diese Rauschkinder leben sicher gut von Notstandshilfe oder Frühpension. Einfach krank so was!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 29.09.2021 21:57

PEPONE lebt in OÖN - Nachrichtrausch arbeitet vermutlich aber auch nicht.

Über 59000 Postings ohne Krone, was für ein Rausch.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 29.09.2021 14:14

Es ist unglaublich, welche Vollidioten in Linz herumrennen!

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 30.09.2021 20:23

Kein Kakteenrausch? Wer weiß?
Für ein paar Stacheln in der Haut wirds schon reichen.
Vielleicht wird aus den Kakteen ja Schnaps gebrannt.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen