Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Keine Maske, keine Distanz: Putin ignorierte Corona-Regeln bei Zeremonie

Von nachrichten.at/apa, 12. Juni 2020, 20:16 Uhr
Putin verzichtete auf Distanz und Maske. Bild: SPUTNIK (X02440)

MOSKAU. Kremlchef Wladimir Putin hat sich am 30. Jahrestag der russischen Unabhängigkeit überzeugt gezeigt, dass die umstrittene Verfassungsänderung bei der Volksabstimmung am 1. Juli besiegelt wird.

Die Mehrheit der Russen halte die Änderungen für notwendig, sagte Putin in Moskau am "Tag Russlands".

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Wochen trug er am Freitag - anders als in Moskau wegen der Corona-Pandemie vorgeschrieben - keine Maske. Viele Gäste der Zeremonie mit einem feierlichen Hissen der Staatsflagge hatten weder Handschuhe an noch einen Mund- und Nasenschutz. Niemand wahrte die soziale Distanz, wie selbst Staatsmedien hervorhoben.

Putin bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Wochen Bild: SPUTNIK (X02440)

Täglich 8000 Neuinfektionen

Der 67-jährige Putin umarmte Russlands Ärztepräsidenten Leonid Roschal, der in Maske und mit Handschuhen erschien. Der 87-Jährige wurde als "Held der Arbeit" ausgezeichnet. Die Zahlen der Corona-Infektionen steigen in Russland täglich um mehr als 8.000. Bis Freitag waren 511.423 Erkrankungen gemeldet.

Russland stimmt ungeachtet der hohen Zahlen am 1. Juli über eine neue Verfassung ab. Das neue Grundgesetz beinhaltet neben sozialen Versprechen auch eigens eine Annullierung der bisherigen Amtszeiten Putins. Damit könnte er 2024 und 2030 noch einmal zur Wahl antreten - und mit Stand heute noch etwa 16 Jahre regieren. Vor mehr als 20 Jahren wurde Putin erstmals Staatschef. Nach der Verfassung sind zwar nur zwei Amtszeiten erlaubt. Für Putin gilt einem Sonderpassus zufolge aber eine Ausnahme. Kritiker werfen ihm deshalb vor, die Verfassung für den eigenen Machterhalt zu missbrauchen.

Russlands Marine nahm zum Feiertag das ultramoderne Atom-U-Boot "Knjas Wladimir" offiziell in ihren Bestand auf. Benannt ist das mit Interkontinentalraketen und Atomsprengköpfen bestückbare U-Boot nach Fürst Wladimir. Die russisch-orthodoxe Kirche verehrt ihn als Heiligen, weil er vor mehr als 1000 Jahren die Christianisierung des ostslawischen Reiches eingeleitet haben soll. Das Atom-U-Boot ist die modernste Ausgabe der riesigen Borej-Klasse und kann mit 16 Bulawa-Atomraketen bestückt werden. Staatsmedien feierten den 170 Meter langen Kreuzer als das "tödlichste" aller Atom-U-Boote.

mehr aus Außenpolitik

Sexuelle Übergriffe: Frank Stronach wieder festgenommen

Bulgarien verpasst Kriterien für Euro-Einführung knapp

Letztes TV-Duell vor britischer Wahl: Labour steht vor Erdrutschsieg

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Adler55 (17.204 Kommentare)
am 17.06.2020 22:28

Was geht"s den Nicht Russen an ??

lädt ...
melden
antworten
KebapOhneScharfBitte (18 Kommentare)
am 12.06.2020 21:13

Alles halb so wild - Putin wurde immun gegen das Corona Virus geboren.

lädt ...
melden
antworten
Elenakaya (2.853 Kommentare)
am 13.06.2020 15:21

Und wenn nicht auch egal. In Russland wird bereits großteils seit einer Woche ein Medikament eingesetzt dass die Corona Folgen auf ein Minimum reduziert.

Wird in den europäischen Medien nur verschwiegen. Warum auch immer.

lädt ...
melden
antworten
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 12.06.2020 20:46

Putin würde gut nach Österreich passen .... hier pfeift mittlerweile auch der Großteil auf jegliche Vorschriften 🦠🧨

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen